Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Techniken und Routinen für die Charakterisierung von Materialien mit gleichachsigen Körnern
Details
Die Forschung, die zur Erkennung und Definition der Mikrostruktur eines bestimmten Materials entwickelt wurde, hat noch viele Herausforderungen zu bewältigen. Das Ziel dieses Buches ist es, die freien ImageJ-Software-Tools, die Implementierung von Routinen und Techniken vorzustellen, um die quantitative Analyse der Mikrostrukturen von Materialien zu gewährleisten, und damit einen wichtigen Beitrag zum Fortschritt bei der Charakterisierung von Materialien in der Industrie im Allgemeinen zu leisten. In der Mikrostrukturstudie wurden Keramiken auf Zirkoniumdioxid-Basis bei Temperaturen von 1450, 1500, 1530 und 1600 °C mit Zeiten von 2 und 4 Stunden gesintert und mittels Rasterelektronenmikroskopie (SEM) aufgenommen.
Autorentext
Diplomato in elaborazione dati, laureato in informatica, specialista in analisi dei sistemi, progetto e gestione, specialista in insegnamento dell'istruzione superiore e professionale e Master in materiali. Ha prestato servizio come insegnante di istruzione tecnica presso l'ETPC (1998-2016) e di istruzione superiore presso UniFOA (2005-2018). Ha lavorato come insegnante presso l'IFRJ (2009).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205826669
- Sprache Deutsch
- Genre Anwendungs-Software
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205826669
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-82666-9
- Veröffentlichung 24.03.2023
- Titel Techniken und Routinen für die Charakterisierung von Materialien mit gleichachsigen Körnern
- Autor Luiz Fabiano Costa de Sá
- Untertitel Techniken und Implementierung von Routinen zur mikrostrukturellen Charakterisierung von gleichachsig gekrnten Materialien
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80