Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Techniken zur Datenreduktion in Virtual Environments
Details
Die Ergebnisse komplexer numerischer Simulationen auf Rechnern werden in dreidimensionalen, animierten Virtual Environments für den Seh- und Tastsinn aufbereitet. Wissenschaftler nutzen diese Aufbereitung, um Informationsmuster zu erkennen. Der Prozess der Aufbereitung wird ,,Perzeptualisierung'' genannt, und er wird durch die Perzeptualisierungs-Pipeline spezifiziert. Ein herausforderndes Problem ist das Perzeptualisieren von Daten mit der Geschwindigkeit, mit der sie von der Datenquelle bereitgestellt werden, wenn dies die Kapazität oder Bandbreite der Hardware, auf welcher die Pipeline verteilt ist, überschreitet. Die Arbeit beschreibt die Analyse der Perzeptualisierungs-Pipeline, insbesondere die Identifikation von Punkten begrenzten Datendurchsatzes, sowie Vorschläge für Techniken zur Datenreduktion, die den Datendurchsatz verbessern. Diese Techniken sind implementiert und erprobt worden.
Autorentext
Nils Jensen, Dr.-Ing. M.Sc. Dipl.-Inf. (FH): Studium derSoftwaretechnik an der HAW Hamburg. Studium der Computergrafik und Visualisierung an derUniversity of Hull, England. Promotion (Informatik) an der Leibniz-UniversitätHannover im Jahr 2008.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838101071
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838101071
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0107-1
- Veröffentlichung 10.07.2015
- Titel Techniken zur Datenreduktion in Virtual Environments
- Autor Nils Jensen
- Untertitel Datenreduktions-Techniken zur netzwerkverteilten Perzeptualisierung von Volumendaten
- Gewicht 286g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 180
- Genre Informatik