Technisch unterstützte Pflege von morgen
Details
Marco Munstermann präsentiert eine Aktivitätserkennung und eine Verhaltensermittlung von Personen in ihrer häuslichen Umgebung sowie einen quantifizierten Vergleich zwischen dem Normalverhalten und neu beobachteten Tagesverläufen. Eine derart technisch unterstützte Pflege kann dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegenwirken, indem die Pflegekraft zuverlässig auf Verhaltensänderungen hingewiesen und eine effizientere Pflege gewährleistet wird, bei der gleichzeitig mehr Zeit für den Gepflegten bleibt. Das System ist im Rahmen von zwei durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekten entstanden.
Autorentext
Marco Munstermann arbeitet derzeit als IT-Dozent an der Siemens Technik Akademie in Berlin. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Aktivitätserkennung, Verhaltensermittlung, Data-Mining, Process-Mining, Context-Awareness und Aging-Research. Zuvor war er an der Universität Duisburg-Essen sowie am Fraunhofer-Institut tätig.
Inhalt
Auswertung der Zielgruppen und des Expertenwissens.- Ambiente Sensorik.- Erzeugung von neun Aktivitätsmodellen.- Quantifizierung von Verhaltensänderungen.- Realistische simulative Evaluation der Verhaltensermittlung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658097967
- Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658097967
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-09796-7
- Veröffentlichung 18.05.2015
- Titel Technisch unterstützte Pflege von morgen
- Autor Marco Munstermann
- Untertitel Innovative Aktivitätserkennung und Verhaltensermittlung durch ambiente Sensorik
- Gewicht 426g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 304
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Informatik