Technisch-wirtschaftliche Analyse von nachgerüsteten Brikettkesseln
Details
Heizöl wird im Brenner mit Luft zerstäubt und verbrannt, wodurch heiße Rauchgase entstehen, die in die Kesselrohre gelangen und dort Dampf erzeugen. Mit Heizöl befeuerte Kessel tragen zu Treibhausgasemissionen und sekundären Schadstoffen bei. Briketts sind als Brennstoff eine bessere Alternative, um diese Probleme zu lösen. Dieses Buch enthält eine Fallstudie, in der die Leistung und Emissionen von Heizöl- und Brikettkesseln bewertet und verglichen werden. Diese Arbeit befasst sich mit der Umstellung des Brennstoffsystems eines bestehenden Feuerrohrkessels, der mit Heizöl betrieben wird, auf Sägespänebriketts. Darüber hinaus wird die Kesselleistung durch den Einbau einer Wasserwandkonstruktion erhöht. Der Wirkungsgrad dieses kombinierten Rauchrohr- und Wasserrohrkessels wird nach der indirekten Methode, auch Wärmeverlustmethode genannt, gemäß der indischen Norm für die Prüfung des Wirkungsgrades von Kesseln IS - 8753 sowie nach dem Power Test Code ASME PTC 4.1 der American Society of Mechanical Engineers ermittelt. Die Emissionsmessungen werden mit einem tragbaren Rauchgasanalysator durchgeführt.
Autorentext
Autor: P. V. Rao ist außerordentlicher Professor für Maschinenbau an der Andhra University in Indien. Seine Forschungsgebiete sind Verbrennungsmotoren und Biokraftstoffe. Er hat Vorträge auf internationalen Konferenzen in den USA, Japan und Australien gehalten. Co-Autor: Chaitanya Ponnapalli hat ihren ME(HT) an der Andhra University erworben. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der JNTUK.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202485340
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786202485340
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-48534-0
- Veröffentlichung 27.06.2025
- Titel Technisch-wirtschaftliche Analyse von nachgerüsteten Brikettkesseln
- Autor P. V. Rao , Chaitanya Ponnapalli
- Untertitel Studie zu Kraftstoffumwandlungstechnologie, Leistung und Emissionen
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76