Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Technische Drohnen - innovative luftgestützte Verkehrsträger mit großem Anwendungspotenzial -
Details
Drohnen sind ein neuartiges Luftverkehrsmittel, welches in kurzer Zeit Furore gemacht hat. Es werden Darlegungen über Wesen, Ausführungen, Funktionalitäten und vielerlei Anwendungen vorgestellt.
Technische Drohnen sind ein neuartiges Luftverkehrsmittel, das die Möglichkeiten nützlicher Anwendungen erheblich bereichert. Nach einem kurzen Einstieg in die Namensgebung wird auf die Wurzeln dieser Technologie eingegangen und daraus eine Art Grundmodell abgeleitet. Zur Beherrschung der Komplexität der Materie wird bei den nachfolgenden Darlegungen eine Aufteilung in zwei Komplexe vorgenommen. Zum einen wird die Entwicklungslinie verfolgt, welche sich aus der Ausrüstung von Drohnen mit beständig erweitern Zusatzeinrichtungen ergibt. Daraus resultieren Drohnenlösungen zur Gewinnung von Luftaufnahmen, zum Transport von zunächst kleinerer Lasten auf direktem Weg, zur Rettung von Menschen aus Seenot, zur Beförderung von Menschen im Sinne von Lufttaxis. Auf Einsatzfälle im miltärischen Bereich, obwohl dieser z. Z. gerade im Zusammenhang mit dem Überfall auf die Ukraine erhebliche Bedeutung erlangt hat, wird nur kurz eingegangen. Die andere Entwicklungslinie befasst sich mit der funktionalen Entwicklung der Drohnentechnologie. Schwerpunkte bilden hier die grundlegend bedeutsame Funktionen der Hindernisvermeidung, selbstständigen Navigation bis hin zur autonomen Pfadsuche und -verfolgung. Dabei wurde deutlich, welch gewaltige Entwicklung die Funktionalität durchlaufen hat, wobei Lösungen entstanden sind, die inzwischen die Durchführung autonomer Missionen erlauben und somit bis in den Bereich der Künstlichen Intelligenz reichen. Eine Sonderbetrachtung galt der detailliert geführten Untersuchung, inwieweit Drohnen nützliche Beiträge zur Entlastung des ausufernden Straßenverkehrs leisten können. Am Ende der Ausführung wird noch auf die Bewältigung des Hauptproblems der Drohnentechnologie eingegangen: der Verlängerung der Aufenthaltsdauer von Drohnen im Luftraum durch Steigerung der mitgeführten Antriebsenergie. Hier wird ein kurzer Einblick auf Weiterentwicklungen geboten, deren Hauptstoßrichtung im Einsatz der Wasserstofftechnologie gesehen wird.
Autorentext
Studium und Promotion an der TH/TU Dresden, 10 Jahre Industrie- und Forschungstätigkeit, Dozent am Higher Institute for Electronics in Ägypten, Lehraufträge und Habilitation an der Univ. Rostock, 28 Jahre Univ.-Professor mit Lehrstuhl Technische Kybernetik an der Humboldt-Univ. zu Berlin, Direktor des Instituts für Automatisierungstechnik
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783756548033
- Anzahl Seiten 48
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Fahrzeuge
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Herausgeber epubli
- Gewicht 98g
- Größe H240mm x B170mm x T2mm
- EAN 9783756548033
- Titel Technische Drohnen - innovative luftgestützte Verkehrsträger mit großem Anwendungspotenzial -
- Autor Wolfgang Weller, Prof. Dr.
- Untertitel DE