Technische Dynamik

CHF 81.05
Auf Lager
SKU
6V3EV2JO3GC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Beim Verweisen auf Formeln in der gleichen Ziffer wird nur die Formel nummer angegeben, z. B. (3), bei Verweisen auf Formeln anderer Ziffern auch die Ziffernummer, z. B. (17, 3), bei Verweisen auf Formeln anderer Kapitel auch die Kapitelnummer, z. B. (II, 17, 3), was also bedeutet: Formel (3) von Ka pitel Il, Ziffer 17. Die Kapitel- und Ziffernummern stehen außen am Kopfe jeder Seite. Der erste Band umfaßt Kapitel I bis VII, der zweite Band Ka pitel VIII bis XIII. Erster Abschnitt. Grundlagen. Kapitel I. Grundgesetze der Elastomechanik. l. Einleitung. Da ein großer Teil dieses Buches sich mit der Festigkeits berechnung von Maschinenteilen befaßt, so beginnen wir mit einem Abriß der Elastomechanik. Wir· entwickeln möglichst allgemein zuerst die Statik der Spannungen (
I) und die Geometrie der Verzerrungen (
2) und beschäftigen uns sodann mit denjenigen Beziehungen zwischen Spannungen und Verzer rungen, die man gemeinhin als das elastische Verhalten eines Werkstoffes be zeichnet (
3). Im Anschluß daran stellen wir die Differentialgleichungen der Elastomechanik auf (
4), darunter insbesondere diejenigen des "normalen" Gleichgewichts. Schließlich entwickeln wir dann auch noch die Grundglei chungen des sogenannten "neutralen" Gleichgewichts (
5), ohne welches später in Kap. VII die Stabilitätsprobleme nicht richtig erfaßt werden könnten.

  1. Der Spannungszustand. 2. Der Hauptsatz und seine Sonderfassungen. An die Spitze der Unter suchung des Spannungszustandes in einem ruhenden oder bewegten Körper stellen wir die Tatsache, daß die in der Natur vorkommenden Dichten und Beschleunigungen endlich sind.

    Klappentext

    Beim Verweisen auf Formeln in der gleichen Ziffer wird nur die Formel­ nummer angegeben, z. B. (3), bei Verweisen auf Formeln anderer Ziffern auch die Ziffernummer, z. B. (17, 3), bei Verweisen auf Formeln anderer Kapitel auch die Kapitelnummer, z. B. (II, 17, 3), was also bedeutet: Formel (3) von Ka­ pitel Il, Ziffer 17. Die Kapitel- und Ziffernummern stehen außen am Kopfe jeder Seite. Der erste Band umfaßt Kapitel I bis VII, der zweite Band Ka­ pitel VIII bis XIII. Erster Abschnitt. Grundlagen. Kapitel I. Grundgesetze der Elastomechanik. l. Einleitung. Da ein großer Teil dieses Buches sich mit der Festigkeits­ berechnung von Maschinenteilen befaßt, so beginnen wir mit einem Abriß der Elastomechanik. Wir· entwickeln möglichst allgemein zuerst die Statik der Spannungen (§I) und die Geometrie der Verzerrungen (§ 2) und beschäftigen uns sodann mit denjenigen Beziehungen zwischen Spannungen und Verzer­ rungen, die man gemeinhin als das elastische Verhalten eines Werkstoffes be­ zeichnet (§ 3). Im Anschluß daran stellen wir die Differentialgleichungen der Elastomechanik auf (§ 4), darunter insbesondere diejenigen des "normalen" Gleichgewichts. Schließlich entwickeln wir dann auch noch die Grundglei­ chungen des sogenannten "neutralen" Gleichgewichts (§ 5), ohne welches später in Kap. VII die Stabilitätsprobleme nicht richtig erfaßt werden könnten. § 1. Der Spannungszustand. 2. Der Hauptsatz und seine Sonderfassungen. An die Spitze der Unter­ suchung des Spannungszustandes in einem ruhenden oder bewegten Körper stellen wir die Tatsache, daß die in der Natur vorkommenden Dichten und Beschleunigungen endlich sind.

    Inhalt
    des ersten Bandes.- I: Grundgesetze der Elastomechanik.- II: Allgemeine Theoreme der Elastomechanik.- III: Lösungsmethoden.- IV: Stab und Welle.- V: Feder und Ring.- VI: Platte und Schale.- VII: Ausweichprobleme.- Sachverzeichnis für Band I und II.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642651885
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Auflage 1953
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H244mm x B170mm x T39mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783642651885
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-65188-5
    • Veröffentlichung 10.11.2013
    • Titel Technische Dynamik
    • Autor Cornelis B. Biezeno , Richard Grammel
    • Untertitel Erster Band Grundlagen und Einzelne Maschinenteile
    • Gewicht 1220g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 699
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470