Technische Zustandsbewertung metallischerWasserversorgungsleitungen

CHF 98.00
Auf Lager
SKU
E9OJLNVDJ89
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Wirtschaftliche und nachhaltigeInstandhaltungsstrategien für städtischeTrinkwassernetze zur Aufrechterhaltung derVersorgungsqualität und -sicherheit gewinnen immermehr an Bedeutung. Der technische Zustand derTrinkwassernetze, insbesondere der Rohrleitungen,bestimmt wesentlich Art, Umfang und Kosten vonInstandhaltungsmaßnahmen und ist hierfür einwichtiges Entscheidungskriterium. Übliche Methodenzur Einschätzung und Bewertung des Leitungszustandessind die Auswertung von Schadens- und Bestandsdatensowie die Trendprognose von Schadensraten. Das indieser Arbeit entwickelte Konzept geht darüber hinausund berücksichtigt mittels messtechnischerZustandserfassung den tatsächlichenRohrleitungszustand und maßgebliche Einflussfaktorenauf die Zustandsverschlechterung vonTrinkwasserleitungen. Die wichtigsten Ergebnissedieses Konzepts sind die statische Resttragfähigkeitund die technische Restnutzungsdauer der untersuchtenLeitungen. Die Inhalte der Arbeit sind sostrukturiert und dargestellt, dass eine einfachepraktische Umsetzung der hier aufgeführtenLösungsansätze und Bewertungsverfahren in deninteressierten Versorgungsunternehmen oderIngenieurbüros ermöglicht wird.

Autorentext

1998-2003 Studium Bauingenieurwesen, FH Erfurt und Bauhaus-Universität Weimar; 2004-2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FH Erfurt; 2007 Promotion, Bauhaus-Universität Weimar; 2007-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FITR Weimar; seit 2008 Projektingenieur, Bereich Wassernetze, IWW Rhein-Main


Klappentext
Wirtschaftliche und nachhaltige Instandhaltungsstrategien für städtische Trinkwassernetze zur Aufrechterhaltung der Versorgungsqualität und -sicherheit gewinnen immer mehr an Bedeutung. Der technische Zustand der Trinkwassernetze, insbesondere der Rohrleitungen, bestimmt wesentlich Art, Umfang und Kosten von Instandhaltungsmaßnahmen und ist hierfür ein wichtiges Entscheidungskriterium. Übliche Methoden zur Einschätzung und Bewertung des Leitungszustandes sind die Auswertung von Schadens- und Bestandsdaten sowie die Trendprognose von Schadensraten. Das in dieser Arbeit entwickelte Konzept geht darüber hinaus und berücksichtigt mittels messtechnischer Zustandserfassung den tatsächlichen Rohrleitungszustand und maßgebliche Einflussfaktoren auf die Zustandsverschlechterung von Trinkwasserleitungen. Die wichtigsten Ergebnisse dieses Konzepts sind die statische Resttragfähigkeit und die technische Restnutzungsdauer der untersuchten Leitungen. Die Inhalte der Arbeit sind so strukturiert und dargestellt, dass eine einfache praktische Umsetzung der hier aufgeführten Lösungsansätze und Bewertungsverfahren in den interessierten Versorgungsunternehmen oder Ingenieurbüros ermöglicht wird.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639066128
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschafts-Lexika
    • Anzahl Seiten 284
    • Größe H221mm x B151mm x T22mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639066128
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06612-8
    • Titel Technische Zustandsbewertung metallischerWasserversorgungsleitungen
    • Autor Hans-Christian Sorge
    • Untertitel als Beitrag zur Rehabilitationsplanung
    • Gewicht 447g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470