Technischer Schnee und Umwelt

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
TCFMKOMNUON
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Technischer Schnee und der damit verbundene Wintertourismus sind für die positive wirtschaftliche Entwicklung vieler Regionen von fundamentalem Wert. Der Klimawandel und die folglich ungünstigen Wetterverhältnisse für Naturschnee steigern den Bedarf an immer leistungsfähigeren Beschneiungsanlagen. Seit Anfang der Neunziger hat die Zahl der Schneeerzeuger deutlich zugenommen, gleich wie die Erwartungen der Endnutzer des technischen Schnees stark gestiegen sind. Zusätzlich zu den gut präparierten Pisten wird deshalb zunehmend auf ein effizientes Marketing und ein positives Image von technischem Schnee gesetzt. Anhand einer in der Skiregion Südtirol durchgeführten Studie werden die Bedeutung und das aktuelle Image von technischem Schnee aus Sicht der Südtiroler Einheimischen und Gäste beschrieben. Außerdem wird untersucht welche Faktoren außer dem Umweltbewusstsein die zukünftige Nutzungsintention von technischem Schnee beeinflussen. Auf Basis der Ergebnisse der empirischen Erhebung werden Ansätze für Marketingstrategien zur erfolgreichen Vermarktung von umweltschonendem technischem Schnee formuliert.

Autorentext

Manuela Pedevilla, Bachelorstudium an der Freien Universität Bozen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Betriebsführung - Studienzweig für Wirtschaft und Management. Derzeit Masterstudium an der European School of Economics im Bereich Marketing.


Klappentext

Technischer Schnee und der damit verbundene Wintertourismus sind für die positive wirtschaftliche Entwicklung vieler Regionen von fundamentalem Wert. Der Klimawandel und die folglich ungünstigen Wetterverhältnisse für Naturschnee steigern den Bedarf an immer leistungsfähigeren Beschneiungsanlagen. Seit Anfang der Neunziger hat die Zahl der Schneeerzeuger deutlich zugenommen, gleich wie die Erwartungen der Endnutzer des technischen Schnees stark gestiegen sind. Zusätzlich zu den gut präparierten Pisten wird deshalb zunehmend auf ein effizientes Marketing und ein positives Image von technischem Schnee gesetzt. Anhand einer in der Skiregion Südtirol durchgeführten Studie werden die Bedeutung und das aktuelle Image von technischem Schnee aus Sicht der Südtiroler Einheimischen und Gäste beschrieben. Außerdem wird untersucht welche Faktoren außer dem Umweltbewusstsein die zukünftige Nutzungsintention von technischem Schnee beeinflussen. Auf Basis der Ergebnisse der empirischen Erhebung werden Ansätze für Marketingstrategien zur erfolgreichen Vermarktung von umweltschonendem technischem Schnee formuliert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639336023
    • Sprache Deutsch
    • Größe H222mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639336023
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33602-3
    • Titel Technischer Schnee und Umwelt
    • Autor Manuela Pedevilla
    • Untertitel Image und Relevanz für das Marketing von Wintersportaktivitäten
    • Gewicht 186g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470