Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Technisches Schuldenmanagement in Softwareprojekten mit Scrum
Details
Ward Cunningham führte in seinem Erfahrungsbericht auf der OOPSLA'92 die Metapher der technischen Schuld ein. Diese Metapher bezieht sich auf unausgereifte, unvollständige oder unzureichende Artefakte im Softwareentwicklungszyklus, die hohe Kosten und geringe Qualität verursachen. Eine Strategie für das Management von Technical Debt ist immer noch eine Herausforderung, da es sich um etwas handelt, das nicht Teil des Entwicklungsprozesses ist. Carolyn Seaman und Yuepu Guo haben einen Rahmen für das Management von technischer Schuld vorgeschlagen, der auf drei Stufen basiert. In zwei Unternehmen, deren Projekte eine erhebliche technische Verschuldung aufweisen, wird Aktionsforschung durchgeführt. Drei Zyklen der Aktionsforschung werden auf der Grundlage der drei Phasen des Rahmens für beide Unternehmen durchgeführt. Ein vierter Zyklus wird unter Berücksichtigung des modifizierten Rahmens durchgeführt. Der Hauptbeitrag dieser Studie besteht darin, reale Erfahrungen und Verbesserungen für Projekte zu liefern, die Scrum verwenden und das Rahmenwerk für das Management von technischer Verschuldung von Seaman und Guo übernehmen können. Beide Teams haben erkannt, dass das Framework nach einigen Modifikationen umsetzbar ist.
Autorentext
Laurea e Master in Ingegneria Informatica, anche post-laurea in Project Management e Ingegneria del Software. Possiede certificazioni su Java, Scrum e Management 3.0. Relatore in eventi nazionali e internazionali. Interesse per lo studio e l'applicazione di metodologie di sviluppo, in particolare agili.
Klappentext
Ward Cunningham führte in seinem Erfahrungsbericht auf der OOPSLA'92 die Metapher der technischen Schuld ein. Diese Metapher bezieht sich auf unausgereifte, unvollständige oder unzureichende Artefakte im Softwareentwicklungszyklus, die hohe Kosten und geringe Qualität verursachen. Eine Strategie für das Management von Technical Debt ist immer noch eine Herausforderung, da es sich um etwas handelt, das nicht Teil des Entwicklungsprozesses ist. Carolyn Seaman und Yuepu Guo haben einen Rahmen für das Management von technischer Schuld vorgeschlagen, der auf drei Stufen basiert. In zwei Unternehmen, deren Projekte eine erhebliche technische Verschuldung aufweisen, wird Aktionsforschung durchgeführt. Drei Zyklen der Aktionsforschung werden auf der Grundlage der drei Phasen des Rahmens für beide Unternehmen durchgeführt. Ein vierter Zyklus wird unter Berücksichtigung des modifizierten Rahmens durchgeführt. Der Hauptbeitrag dieser Studie besteht darin, reale Erfahrungen und Verbesserungen für Projekte zu liefern, die Scrum verwenden und das Rahmenwerk für das Management von technischer Verschuldung von Seaman und Guo übernehmen können. Beide Teams haben erkannt, dass das Framework nach einigen Modifikationen umsetzbar ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206219576
- Genre Sonstige Informatikbücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 88
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206219576
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-21957-6
- Veröffentlichung 08.07.2023
- Titel Technisches Schuldenmanagement in Softwareprojekten mit Scrum
- Autor Frederico Oliveira
- Untertitel Eine Aktionsforschung
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen