Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Technologie in der pädagogischen Praxis von Sprachlehrern
Details
Die digitale Technologie ist Teil des täglichen Lebens der Menschen geworden. Der Umgang mit ihr im schulischen Umfeld ist eine Möglichkeit, die außerschulische Umgebung der schulischen näher zu bringen und Bürgerinnen und Bürger auszubilden, die in der Lage sind, kritisch mit neuen sozialtechnologischen Praktiken umzugehen. In diesem Sinne problematisiert das Buch das Lehren und Lernen im Bereich der digitalen Technologien, ein aktuelles Problem, mit dem Lehrer und Schüler konfrontiert sind, die sich der Herausforderung stellen, digitale Artefakte in ihrem Kontext zu nutzen. Um dieses Szenario zu erörtern, deckt das Buch die folgenden Themen ab: Angewandte Linguistik, Lehrerausbildung, der Lehr-Lern-Prozess in digitalen Kontexten und Aktivitätstheorie.
Autorentext
Master's in Education from the Federal University of Lavras (UFLA). She has a degree in Portuguese/English Literature and Literatures from UFLA and a degree in Pedagogy from UNINOVE. Her research focuses on the following themes: teacher training, technology, digital literacy and teaching Portuguese in digital contexts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206439202
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 100
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206439202
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-43920-2
- Veröffentlichung 11.09.2023
- Titel Technologie in der pädagogischen Praxis von Sprachlehrern
- Autor Danielle Cristine Silva
- Untertitel Die Webquest im Fokus
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen