Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Technologie und Naturwissenschaften für Fachoberschulen und Berufsoberschulen Ausgabe Bayern
Details
Der in modulare Lernbereiche gegliederte LehrplanPLUS für das Fach Technologie formuliert die Kompetenzerwartungen in Form konkreter Handlungen. Die Lerninhalte sollen anwendungsbezogen vermittelt werden. Die Lernbereiche des Fachlehrplans werden in Pflicht- und Wahlmodule unterschieden.
Konzept
- behandelt alle Pflichtmodule der Fachrichtung Technik für das Fach Technologie
- bietet Inhalte fünf ausgewählter Wahlmodule der Fachrichtungen Technik, ABU, Wirtschaft und Gestaltung: Allg. Energietechnik, Erneuerbare Energien, Umwelttechnik, Werkstoffe und Werkstoffeigenschaften, Komplexe techn. Systeme: Kernkraftwerk, Wärmepumpen und Kältemaschinen
- ist flexibel einsetzbar: die Abfolge der Module kann von der Lehrkraft in didaktischer Eigenverantwortung gestaltet werden
- hilft Schüler/-innen, theoretische Erkenntnisse der Technologie nachzuvollziehen, Zusammenhänge zu durchschauen und verständlich darzustellen
Lösungen sind separat erhältlich
Neu in der Neuauflage:neue Kapitel "Grundlagen der Chemie" und "Grundlagen der Physik", die die Pflichtinhalte der Lernbereiche der wirtschaftlichen Fachrichtungen abdecken und für die anderen Fachrichtungen zum Nachschlagen und Wiederholen dienen können
Aufbau der Reihe:- ein Band für die Klasse 11
- ein Band für die Klasse 12
- jeweils zugehörige BiBox inkl. E-Book mit Material, u. a. jeweils über 30 interaktive Aufgaben
jeweils Lösungen zum Schülerband als Download oder gedruckte Fassung
Klappentext
**Der in modulare Lernbereiche gegliederte LehrplanPLUS für das Fach Technologie formuliert die Kompetenzerwartungen in Form konkreter Handlungen. Die Lerninhalte sollen anwendungsbezogen vermittelt werden. Die Lernbereiche des Fachlehrplans werden in Pflicht- und Wahlmodule** unterschieden.
Konzept
- **behandelt alle Pflichtmodule** der Fachrichtung Technik für das Fach Technologie
- bietet Inhalte fünf ausgewählter Wahlmodule der Fachrichtungen Technik, ABU, Wirtschaft und Gestaltung: Allg. Energietechnik, Erneuerbare Energien, Umwelttechnik, Werkstoffe und Werkstoffeigenschaften, Komplexe techn. Systeme: Kernkraftwerk, Wärmepumpen und Kältemaschinen
- ist flexibel einsetzbar: die Abfolge der Module kann von der Lehrkraft in didaktischer Eigenverantwortung gestaltet werden
- hilft Schüler/-innen, theoretische Erkenntnisse der Technologie nachzuvollziehen, Zusammenhänge zu durchschauen und verständlich darzustellen
- Lösungen sind separat erhältlich Neu in der Neuauflage:
- neue Kapitel "Grundlagen der Chemie" und "Grundlagen der Physik", die die Pflichtinhalte der Lernbereiche der wirtschaftlichen Fachrichtungen abdecken und für die anderen Fachrichtungen zum Nachschlagen und Wiederholen dienen können Aufbau der Reihe:
- ein Band für die Klasse 11
- ein Band für die Klasse 12
- jeweils zugehörige BiBox inkl. E-Book mit Material, u. a. jeweils über 30 interaktive Aufgaben
- jeweils Lösungen zum Schülerband als Download oder gedruckte Fassung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783427507581
- Auflage 2. Auflage 2023
- Sprache Deutsch
- Genre Berufs- & Fachschulbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 408
- Größe H240mm x B170mm x T19mm
- Jahr 2023
- EAN 9783427507581
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-427-50758-1
- Veröffentlichung 10.05.2023
- Titel Technologie und Naturwissenschaften für Fachoberschulen und Berufsoberschulen Ausgabe Bayern
- Autor Christian Feigl , Harald Marterer
- Untertitel Klasse 12 Schulbuch
- Gewicht 692g
- Herausgeber Westermann Berufl.Bildung