Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Technologie zur Förderung der Interkulturalität im Klassenzimmer
Details
Diese Forschung basiert auf der Beobachtung einer Situation im Bildungskontext, daher besteht das allgemeine Ziel darin, durch das Design der partizipativen Aktionsforschung eine Strategie vorzuschlagen, die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) auf der Grundlage des ganzheitlichen Modells von Banks für die Lehrerausbildung rund um den Aufbau von Interkulturalität im Klassenzimmer der Minuto de Dios Schule in Soacha-Cundinamarca nutzt. Die Arbeit basiert auf den Postulaten des ganzheitlichen Modells von Banks, das das Ziel hat, Interkulturalität im Bildungskontext zu fördern, basierend auf der Idee, dass Vielfalt und Kultur ein positives Element sind und grundlegende Aspekte für das Zusammenleben der Menschen in der Gesellschaft entwickeln. In diesem Sinne wird die qualitative Forschungsmethode mit einem deskriptiven Umfang gewählt, wobei die Technik der Datenerhebung der Umfrage verwendet wird. Folglich wird vorgeschlagen, eine angewandte Forschung durchzuführen, um die Ausbildung im Bereich der interkulturellen Erziehung zu unterstützen und ein digitales Werkzeug zur Unterstützung ihres pädagogischen Prozesses zu haben.
Autorentext
Victor Guzmán-Brand, Psychologe, Spezialist für die umfassende Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, Studien zur Sexualerziehung, integrativen und interkulturellen Bildung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205788578
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 108
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205788578
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-78857-8
- Veröffentlichung 13.03.2023
- Titel Technologie zur Förderung der Interkulturalität im Klassenzimmer
- Autor Victor Guzmán-Brand , Carmen Aragón-Payares , Katherine Marín-Betancourt
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen