Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Technologiegestütztes Lernen im Nahen Osten
Details
Dieses Buch befasst sich mit Fragen der Bildungstechnologie sowohl in einer persönlichen Schulumgebung als auch in einer virtuellen Online-Umgebung im Kontext des Nahen Ostens. Die Literatur, die zu diesem Thema veröffentlicht wurde, wurde traditionell aus der Sicht westlicher Akademiker verfasst. Dieses Werk ist jedoch eines der wenigen Bücher, in denen Lehrer der K-12-Schulen zu Wort kommen, die über praktische Erfahrungen mit der Integration von technologiegestützten Lernprinzipien und -ansätzen in ihre tägliche Praxis verfügen. Das Buch befasst sich zunächst mit grundlegenden Konzepten der digitalen Bildung und geht dann auf innovative Lernmodelle ein, die derzeit in Schulen im Nahen Osten umgesetzt werden. Das Buch richtet sich an Studenten und Doktoranden, Hochschulwissenschaftler und Führungskräfte im Bildungswesen.
Autorentext
Doktor Tendai Charles - docent kafedry obrazowaniq w Britanskom uniwersitete w Dubae.Doktor Sara AlAleeli - docent kafedry kognitiwnyh nauk w Uniwersitete OAJe.Doktor Hanin Al Jebawy - docent matematiki w Amerikanskom uniwersitete w Dubae.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206214359
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 220
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206214359
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-21435-9
- Veröffentlichung 06.07.2023
- Titel Technologiegestütztes Lernen im Nahen Osten
- Autor Tendai Charles , Christopher Hill
- Untertitel Perspektiven der Lehrkrfte
- Gewicht 346g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen