Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Technologien der Seele
Details
Russlands Politik gegen innere und äußere »Feinde« hält die Welt in Atem. »Wir brauchen Filme, Bücher, Ausstellungen, Videospiele, patriotisches Internet, Radio, Fernsehen. Wir müssen einen Gegenangriff starten in diesem Krieg um die Seelen«, hieß es im Januar 2015 auf einer kremlnahen Website. Polittechnologen und Medienschaffende, Künstler und Schriftsteller arbeiten daran, Russland seine Größe, den Bürgern ihren Nationalstolz zurückzugeben. Welcher Mechanismen bedienen sie sich? Wo wächst Widerstand gegen ihre Manipulationen? Innenansichten einer Gesellschaft, die ihren Nachbarn immer rätselhafter wird.
»Es gelingt Schmid aufzuzeigen, dass [Russland] in einem Klima virtuell erzeugter Bedrohungen durch zahlreiche Feinde zusammengehalten werden soll.«
Autorentext
Ulrich Schmid, 1965 geboren, Slawist und Osteuropahistoriker, lehrt russische Kulturgeschichte in St. Gallen. Im Suhrkamp Verlag erschienen von ihm u. a. Technologien der Seele (es 2702) und De Profundis. Vom Scheitern der Russischen Revolution.
Klappentext
Russlands Politik gegen innere und äußere »Feinde« hält die Welt in Atem. »Wir brauchen Filme, Bücher, Ausstellungen, Videospiele, patriotisches Internet, Radio, Fernsehen. Wir müssen einen Gegenangriff starten in diesem Krieg um die Seelen«, hieß es im Januar 2015 auf einer kremlnahen Website. Polittechnologen und Medienschaffende, Künstler und Schriftsteller arbeiten daran, Russland seine Größe, den Bürgern ihren Nationalstolz zurückzugeben. Welcher Mechanismen bedienen sie sich? Wo wächst Widerstand gegen ihre Manipulationen? Innenansichten einer Gesellschaft, die ihren Nachbarn immer rätselhafter wird.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518127025
- Auflage Originalausgabe
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H175mm x B110mm x T20mm
- Jahr 2015
- EAN 9783518127025
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-12702-5
- Veröffentlichung 01.12.2015
- Titel Technologien der Seele
- Autor Ulrich Schmid
- Untertitel Vom Verfertigen der Wahrheit in der russischen Gegenwartskultur
- Gewicht 234g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 386
- Lesemotiv Auseinandersetzen