Technologien der Zukunft
Details
Forscher arbeiten an der Entwicklung ultradünner elektronischer Geräte aus leitfähigen Kunststoffen, die in Stoffe eingearbeitet werden können. Damit können elektronische Geräte wie MP3-Player in Kleidung eingewebt oder Lautsprecher in Gardinen integriert werden. Zudem studieren Wissenschaftler die Physik weicher Materien, die mithilfe von Strom wie künstliche Muskeln verformbar sind. Nicht zuletzt wird zukünftig die Piezoelektrizität genutzt werden, damit in Kleidung integrierte Generatoren die Bewegungen des Trägers aufgreifen und in Energie umwandeln, beispielsweise um ein Handy mit Strom zu versorgen. Dieses Buch bietet einen Überblick über die organische Elektronik, weiche Materien und die Piezoelektrizität.
Klappentext
Forscher arbeiten an der Entwicklung ultradünner elektronischer Geräte aus leitfähigen Kunststoffen, die in Stoffe eingearbeitet werden können. Damit können elektronische Geräte wie MP3-Player in Kleidung eingewebt oder Lautsprecher in Gardinen integriert werden. Zudem studieren Wissenschaftler die Physik weicher Materien, die mithilfe von Strom wie künstliche Muskeln verformbar sind. Nicht zuletzt wird zukünftig die Piezoelektrizität genutzt werden, damit in Kleidung integrierte Generatoren die Bewegungen des Trägers aufgreifen und in Energie umwandeln, beispielsweise um ein Handy mit Strom zu versorgen. Dieses Buch bietet einen Überblick über die organische Elektronik, weiche Materien und die Piezoelektrizität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786130113001
- Genre Technik
- Editor Nils Bramberg
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 88
- Herausgeber FastBook Publishing
- Größe H218mm x B149mm x T13mm
- Jahr 2011
- EAN 9786130113001
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-613-0-11300-1
- Titel Technologien der Zukunft
- Autor Nils Bramberg
- Untertitel Organische Elektronik - weiche Materien - Piezoelektrizität
- Gewicht 150g