Technologietransfer zum internationalen Umweltschutz

CHF 184.80
Auf Lager
SKU
VJQNPJIBAC9
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Aufgrund zunehmender globaler Umweltprobleme und dem legitimen Bemühen zahlreicher Staaten um eine «aufholende Entwicklung» ist die Weitergabe umweltverträglicher Technologien an Entwicklungsländer zu einem Kernanliegen einer nachhaltigen Entwicklung geworden. Ausgehend von früheren Diskussionen über den Technologietransfer untersucht diese Arbeit jüngste Entwicklungen im Bereich des Umweltvölkerrechts, wobei insbesondere die Übereinkommen zum Schutz der Ozonschicht und jene zum Klimaschutz analysiert und Ansätze zur Umsetzung der jeweiligen Technologietransferbestimmungen in der Staatenpraxis aufgezeigt werden. Wurden im Bereich des internationalen Umweltrechts sektoral die Ziele einer «Neuen Weltwirtschaftsordnung» verwirklicht? Inwieweit stehen die verbindlichen Transferpflichten in einem Spannungsverhältnis zum völkerrechtlichen Schutz geistigen Eigentums? Der Autor prüft insoweit Möglichkeiten und Grenzen des Technologietransfers auf der Basis marktkonformer Mechanismen und beleuchtet die Rolle multilateraler Finanzierungsfonds.

Autorentext

Der Autor: Felix Bloch (geb. 1970) studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen, Bonn und London (LL.M., SOAS). Nach der zweiten juristischen Staatsprüfung hielt er sich als Gastwissenschaftler am Institut für Europa- und Wirtschaftsvölkerrecht der Universität Bern auf. Von 2002 bis 2005 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Völkerrecht der Universität Bonn. Seit 2005 ist der Autor Beamter der Europäischen Kommission in Brüssel.


Klappentext

Aufgrund zunehmender globaler Umweltprobleme und dem legitimen Bemühen zahlreicher Staaten um eine «aufholende Entwicklung» ist die Weitergabe umweltverträglicher Technologien an Entwicklungsländer zu einem Kernanliegen einer nachhaltigen Entwicklung geworden. Ausgehend von früheren Diskussionen über den Technologietransfer untersucht diese Arbeit jüngste Entwicklungen im Bereich des Umweltvölkerrechts, wobei insbesondere die Übereinkommen zum Schutz der Ozonschicht und jene zum Klimaschutz analysiert und Ansätze zur Umsetzung der jeweiligen Technologietransferbestimmungen in der Staatenpraxis aufgezeigt werden. Wurden im Bereich des internationalen Umweltrechts sektoral die Ziele einer «Neuen Weltwirtschaftsordnung» verwirklicht? Inwieweit stehen die verbindlichen Transferpflichten in einem Spannungsverhältnis zum völkerrechtlichen Schutz geistigen Eigentums? Der Autor prüft insoweit Möglichkeiten und Grenzen des Technologietransfers auf der Basis marktkonformer Mechanismen und beleuchtet die Rolle multilateraler Finanzierungsfonds.


Zusammenfassung
«Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in umweltvölkerrechtliche Abkommen zum Transfer von umweltfreundlichen Technologien. Klimapolitisch engagierte LeserInnen erhalten eine juristisch fundierte Grundlage.» (Dennis Uieß, umwelt aktuell)
«Das Buch ist sorgfältig recherchiert, und die Stringenz der inhaltlichen Argumentation beeindruckt. Bloch bereichert das internationale Umweltschutzrecht mit einem wichtigen Beitrag, dessen Lektüre bei Fragen zu umweltverträglichen Technologien in einem globalen Kontext unentbehrlich sein wird.» (Matthias Oesch, Neue Zürcher Zeitung)

Inhalt

Aus dem Inhalt: Umweltpolitische Bedeutung des Transfers von Umwelttechnologien - Entwicklungen der internationalen Umweltpolitik - Stockholmer Erklärung - Rio Konferenz - Agenda 21 - Commission on Sustainable Development - Johannesburg Gipfel - Globale Umweltfazilität (GEF) - Wiener Übereinkommen zum Schutz der Ozonschicht - Montrealer Protokoll - Klimarahmenübereinkommen - Kioto Protokoll - Umweltvölkerrecht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783039112784
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationales Recht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H221mm x B149mm x T27mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783039112784
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-03911-278-4
    • Titel Technologietransfer zum internationalen Umweltschutz
    • Autor Felix Bloch
    • Untertitel Eine völkerrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Schutzes der Ozonschicht und des Weltklimas
    • Gewicht 546g
    • Herausgeber Lang, Peter
    • Anzahl Seiten 317

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.