Teilen statt besitzen

CHF 47.60
Auf Lager
SKU
VL9HNIKUTL9
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Ist unsere Mobilität noch zukunftsfähig? Können wir uns weiterhin überwiegend auf das Auto als Mobilitätsmittel verlassen? Wie können wir private Fahrzeuge besser nutzen, so dass wir weniger Kraftstoff pro Kilometer und Fahrgast verbrauchen? Um diese Fragen geht es in dem vorliegenden Band. Schon jetzt lässt sich ein Trend ausmachen: Menschen legen, zumal in Städten, vermehrt Strecken zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem öffentlichen Nahverkehr zurück. Wer aber auf das Auto nicht verzichten kann oder will, hat auch eine Alternative: Auto teilen oder neudeutsch: Carsharing. An diesem Punkt setzen unsere Analysen und Ergebnisberichte an, die einem Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt entstammen. Welche Ursachen, Bedürfnisse und Erwartungen liegen der neuen Lust am Teilen zugrunde? Für welche Lebensstilgruppen sind diese Angebote attraktiv? Welche ökologischen und Auswirkungen auf das Verkehrsgeschehen lassen sich identifizieren? Neben der Beantwortung dieser Fragen hält der Band neue Einsichten und Empfehlungen bereit, die geeignet sind, unterschiedliche Varianten des Teilens von Fahrzeugen wirksam zu fördern.
Diana Gallego Carrera, Marco Sonnberger und Dr. Michael Ruddat sind als Sozialwissenschaftler am Zentrum für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung der Universität Stuttgart (ZIRIUS) tätig.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783867418843
    • Editor Marco Sonnberger, Diana Gallego Carrera, Michael Ruddat
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783867418843
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86741-884-3
    • Veröffentlichung 29.03.2014
    • Titel Teilen statt besitzen
    • Untertitel Analysen und Erkenntnisse zu neuen Mobilittsformen
    • Gewicht 298g
    • Herausgeber Europäischer Hochschulverlag
    • Anzahl Seiten 200
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.