Teilhabe von Angehörigen an einer Demenzstation

CHF 68.95
Auf Lager
SKU
2DLTPG1B1BV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, wie pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen den Heimübertritt subjektiv erleben und welche Teilhabe ihnen am Pflegeprozess ermöglicht wird. Zentrales Anliegen ist es, aufzuzeigen welche Hürden und Emotionen pflegende Angehörige individuell durchleben bis der Heimalltag für sie akzeptabel ist. Diese Arbeit gibt Einblicke in das subjektive Erleben pflegender Angehöriger nach einem Heimübertritt und legt Handlungsempfehlungen für eine gelingende kooperative Angehörigenbetreuung dar. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass in der Regel ein Heimübertritt aus einer akuten Situation heraus erfolgt und dementsprechend pflegende Angehörige emotional schlecht auf einen Heimübertritt vorbereitet sind. Des Weiteren findet keine direkte Teilnahme an pflegerischen Handlungen wie sie in der häuslichen Pflegephase erfolgte statt. Demzufolge bedarf es einerseits einer Sensibilisierung bei den Pflegekräften bezüglich der in der Literatur beschriebenen Angehörigentypologie sowie der Akzeptanz von Emotionen der Angehörigen. In Folge dessen sollte ein praxistaugliches Angehörigenkonzept entwickelt werden, für ein reziprokes Miteinander.

Autorentext

1984 Diplom zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin in Wien und sammelte pflegefachliche Erfahrung in der Akutpflege unter anderem im Intensiv- chirurgischen- und gynäkologischen Bereich sowie im geriatrischen Langzeitpflegebereich. Neben zahlreichen Weiterbildungen, Studium Akad. HFK sowie Pflegemanagement an der Donauuniversität Krems

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202206754
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9786202206754
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-20675-4
    • Veröffentlichung 05.03.2018
    • Titel Teilhabe von Angehörigen an einer Demenzstation
    • Autor Gabriele Rab
    • Untertitel Erleben pflegender Angehöriger im Rahmen des Versorgungswechsels vom häuslichen in den stationären Langzeitpflegebereich
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 96
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470