Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung durch Sport

CHF 33.95
Auf Lager
SKU
NV8GGEBA1JL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Forderung der gleichberechtigten, gesellschaftlichen Teilhabe für alle, hat spätestens seit der Begriffseinführung der Integration Bestand. Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention ist die gesellschaftliche Teilhabe mittels des Begriffs der Inklusion in Deutschland rechtsverbindlich verankert. Trotz dieser gesetzlichen Regelung ist die tatsächliche Umsetzung der Inklusion in der Realität oftmals nicht annähernd gegeben. Auch heute noch sind Menschen mit (geistiger) Behinderung im besonderen Maße von Ausgrenzung und Diskriminierung betroffen. Aus diesem Grunde untersucht die vorliegende Arbeit, inwiefern eine Öffnung der drei exemplarisch ausgewählten Sportverbände im Hinblick auf die Grundannahmen der Inklusion erfolgen konnte. Abschließend stellt sich die Frage, ob Inklusion in allen gesellschaftlichen Ebenen und Bereichen umgesetzt werden kann und muss. Die Aufgaben der Sozialen Arbeit werden unter den Aspekten der Selbstbestimmung, Assistenz und Empowerment dargestellt.

Autorentext
Anika, Mackeben: Studium der Sozialen Arbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin, Studienschwerpunkt: Sportsozialarbeit, Abschluss: Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin(B.A.). Durch ihre Tätigkeiten in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung und im Betreuten Einzelwohnen sammelte sie Erfahrungen mit Menschen mit Beeinträchtigung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783330521490
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783330521490
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-330-52149-0
    • Veröffentlichung 02.08.2017
    • Titel Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung durch Sport
    • Autor Anika Mackeben
    • Untertitel Ein Vergleich der Konzepte von Leistungsanbietern im Bundesland Berlin im Spannungsfeld zwischen Inklusion und Exklusion
    • Gewicht 125g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 72

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470