"Teilt doch miteinander!"

CHF 46.90
Auf Lager
SKU
9LDVHTPJ1BI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die soziale Entwicklung im Zusammenhang mit extrafamiliärer Betreuung von Kleinkindern ist ein Thema, das sowohl die Wissenschaft als auch die Allgemeinheit derzeit sehr beschäftigt. Wie präsent soll eine Erzieherin sein und wie verhält sie sich "richtig", um förderlichen Sozialkontakt unter den Kleinsten entstehen zu lassen? Wie stark soll oder darf sie sich "einmischen"? Wie sieht es in verschiedenen Betreuungskontexten aus? Auf diese Fragen versucht das vorliegende Buch einzugehen. Im Rahmen einer groß angelegten Studie wurden Videosequenzen, die Kleinkinder bei der Tagesmutter und in der Kinderkrippe zeigen, analysiert. Dabei wurde unter anderem deutlich, dass die räumliche Nähe der Erzieherin und die Peerinteraktion verschiedenartig zusammenhängen: Einerseits kann vermutet werden, dass manche Kinder Nähe brauchen, um sich sicher zu fühlen und so in Kontakt mit anderen zu gehen, andererseits scheint ein zu Viel an Präsenz der Erzieherin den Austausch unter den Kleinsten zu hemmen. Letztlich zeigt sich, dass es kein "richtig" oder "falsch" geben kann, sondern dass Erzieherinnen vor der (schwierigen) Aufgabe stehen, auf die jeweils individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen.

Autorentext

Agnes Burghardt-Distl ist in Wien geboren und aufgewachsen. Sie studierte Psychologie und Musiktherapie und schloss beide Ausbildungen erfolgreich ab. Die Autorin sammelte im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie Berufserfahrung und arbeitet derzeit als Musiktherapeutin in einem Ambulatorium für Kinder der Wiener Sozialdienste.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Agnes Burghardt-Distl
    • Titel "Teilt doch miteinander!"
    • Veröffentlichung 22.01.2014
    • ISBN 978-3-639-49332-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783639493320
    • Jahr 2014
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Untertitel Der moderierende Effekt der Erzieherin in Kinderkrippe und Tagespflege auf das Peerverhalten im Kleinkindalter
    • Gewicht 215g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Anzahl Seiten 132
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • GTIN 09783639493320

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470