Telefontraining in Banken

CHF 67.25
Auf Lager
SKU
2BJMVCTQLFF
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Neue Rahmenbedingungen am Markt erfordern auch neue Akquisitionstechniken. Beim Vertrieb von Finanzdienstleistungen kommt dem Kommunikationsmedium Telefon eine immer größer werdende Bedeutung zu. Aktive Kundenansprache am Telefon muss gelernt werden.
Dieses Buch zeigt, welche Techniken in Ansprache und Gesprächsführung zum Erfolg führen. Dazu gehören maßgeblich auch der Abbau von Hemmungen bei den Mitarbeitern sowie das Einüben der Methodik. Ein unentbehrlicher Ratgeber für Anlageberater und Kundenbetreuer in Banken und Sparkassen zum systematischen und aktiven Einsatz des Telefons.
Die 4., überarb. und aktualisierte Auflage enthält zusätzlich Tipps zum Einsatz des Handys und viele praktische Beispiele und Checklisten zum abschlussorientierten und effizienten Telefonieren.



Autorentext

Günther Geyer, Diplom-Kaufmann, ist selbständiger Management- und Verkaufstrainer sowie Coach und hat sich auf Banken und Sparkassen spezialisiert.



Klappentext

Seit dem ersten Erscheinen dieses Buches sind inzwischen fast zwei Jahr­ zehnte vergangen. In der Zwischenzeit hat sich eine Menge rund um das Kommunikations- und Verkaufsinstrument Telefon getan. 1985 waren Telefonverkauf, Telefonmarketing oder Telefon-Banking exotische Begriffe in Kreditinstituten. Das Buch betrat absolutes Neuland für Banken und Sparkassen. Das verkäuferische Telefonieren wurde oft unterschätzt, da ja "schon jedes kleine Kind" telefonieren kann. Doch verkäuferische Telefonate verlangen deutlich mehr als das übliche private Telefonat. Das kunden­ orientierte und verkäuferische Know-how rund um das Telefonat ist inzwischen zum Pflichtgegenstand von Aus- und Weiterbildung ge­ worden. Das Hilfsmittel hat kontinuierlich an Bedeutung gewonnen und hat heute seinen festen Platz als ergänzendes und selbständiges Vertriebs­ instrument. Die Investitionen der letzten Jahre haben sich offensichtlich gelohnt: Viele Bankmanager sind inzwischen von den überraschend positiven Ergebnis­ sen des Telefonkontaktes überzeugt, Kunden reagieren mit außerordent­ lich großer Akzeptanz und viele Bank-und Sparkassenmitarbeiter haben sich zwischenzeitlich persönliche Erfolge mit dem Telefon geholt. Der Wandel in der Finanzwirtschaft hat für einen zusätzlichen Schub gesorgt. Die erfolgreichen Wettbewerber von Banken und Sparkassen - Versicherungen und vor allem dynamisch wachsende Finanzdienstleister - setzen das Telefon sehr systematisch und erfolgreich ein. Zusätzlich bieten die Telekommunikationstechnik, die Telekommunikationsanbieter und die Telefon-/Computerbranche ständig Neuigkeiten mit verbesserten Einsatzmöglichkeiten. Serviceunternehmen wie Telefonagenturen und Call Center ergänzen das ständig steigende Angebot rund um das Telefon.


Inhalt

  1. Telefoneinsatz bei Kreditinstituten.- 2. Formen des Telefoneinsatzes bei Kreditinstituten.- 3. Verhalten im Telefonat.- 4. Kundenanrufe.- 5. Berateranrufe.- 6. Nichtkundenanrufe.- 7. Akquisitionstelefonate.- 8. Telefonieren in schwierigen Situationen.- Stichwortverzeichnis.- Autor.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783663116134
    • Auflage 4. Auflage 2003
    • Sprache Deutsch
    • Genre Werbung & Marketing
    • Lesemotiv Optimieren
    • Größe H216mm x B140mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783663116134
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-663-11613-4
    • Veröffentlichung 15.01.2013
    • Titel Telefontraining in Banken
    • Autor Guenther Geyer
    • Untertitel Finanzdienstleistungen erfolgreich verkaufen
    • Gewicht 269g
    • Herausgeber Gabler Verlag
    • Anzahl Seiten 195

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.