Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Telekommunikationskontrolle zur Prävention und Aufdeckung von Straftaten im Arbeitsverhältnis
Details
Die Überwachung von Telefon, Internet und E-Mail ist für Arbeitgeber ein effektives Mittel, um gegen Kriminalität im Betrieb vorzugehen. Doch wie weit darf er dabei gehen? Diese Arbeit überprüft die Gesetzeslage zur Kontrolle der Kommunikationsmedien durch den privaten Arbeitgeber und entwickelt Musterkonzeptionen für angemessene Kontrollmaßnahmen.
Mit der Überwachung der Telekommunikation von Beschäftigten steht dem Arbeitgeber ein effektives Mittel zur Verfügung, gegen Kriminalität im Betrieb vorzugehen. Der kontrollierende Arbeitgeber bewegt sich dabei allerdings auf einem schmalen Grat zwischen datenschutzrechtlichen Beschränkungen und Überwachungspflichten im Rahmen seiner Compliance-Verantwortung. Der Autor untersucht, welche Befugnisse die Rechtsordnung dem privaten Arbeitgeber zur Kontrolle der Kommunikationsmedien Telefon, Internet und E-Mail zuspricht. Er deckt hierbei die Stärken und Schwächen der derzeitigen Gesetzeslage auf und entwickelt Musterkonzeptionen für Kontrollmaßnahmen unter Berücksichtigung der Besonderheiten des jeweiligen Kontrollmediums.
Autorentext
David Kruchen studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Parallel zu seiner Promotion arbeitete er bis 2011 als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht sowie am Großen Examens- und Klausurenkurs und ist seitdem als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Großen Examens- und Klausurenkurs tätig.
Inhalt
Inhalt: Rechtlicher Rahmen Verfassungsrechtlicher Interessenkonflikt Datenschutzrechtliche Schranken Compliance-Verpflichtung Einfachgesetzliche Kontrollbefugnisse Kontrollen mit und ohne Erlaubnis der Privatnutzung Besonderheiten bei Kontrollen von Telefon und Internet und E-Mail Befugniserweiterungen mittels Einwilligung oder Kollektivvertrag Musterkonzeptionen für Arbeitgeber Forderungen an den Gesetzgeber.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631627297
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Editor Ulrich Preis
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631627297
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-62729-7
- Veröffentlichung 27.03.2013
- Titel Telekommunikationskontrolle zur Prävention und Aufdeckung von Straftaten im Arbeitsverhältnis
- Autor David Kruchen
- Untertitel Private Arbeitgeber im Spannungsverhältnis zwischen Datenschutz und Compliance
- Gewicht 528g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 304
- Lesemotiv Verstehen