Telemedizin in der Psychiatrie
Details
Heute definiert die Telemedizin medizinische Paradigmen neu, verbessert den Zugang zur Versorgung im Bereich der psychischen Gesundheit und ist seit der Covid-19-Pandemie ein zentrales Thema in der internationalen Debatte. In Nordafrika und der MENA-Region stößt seine Umsetzung auf komplexe Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen Infrastruktur, digitale Zugänglichkeit und Regulierung. In Tunesien wurde der rechtliche Rahmen für die Telemedizin kürzlich durch das Präsidialgesetzdekret Nr. 318/2022 vom 8. April festgelegt, das im Amtsblatt der Tunesischen Republik veröffentlicht wurde. Die Psychiatrie ist von dieser Entwicklung besonders betroffen. Die Ziele dieser Studie waren die folgenden: Bewertung der Kenntnisse, der Wahrnehmung und der Zustimmung der tunesischen Psychiater zur Telemedizin. Analyse der ethischen, medizinrechtlichen, administrativen und soziokulturellen Herausforderungen, die mit der Anwendung der Telemedizin in der Psychiatrie verbunden sind. Eine gut durchdachte Integration der Telemedizin könnte die psychiatrischen Versorgungsdienste in Tunesien erheblich stärken und optimieren.
Autorentext
Il dottor Samir Samaâli, specializzando in psichiatria in Tunisia, si è formato in diritto ed etica sanitaria presso la Facoltà di Medicina di Monastir e in salute mentale globale presso l'Università di Washington.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208270353
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208270353
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-27035-3
- Veröffentlichung 05.11.2024
- Titel Telemedizin in der Psychiatrie
- Autor Samir Samaâli , Abir Hakiri , Rym Ghachem
- Untertitel Herausforderungen und Perspektiven einer aufstrebenden medizinischen Praxis in Tunesien
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Nichtklinische Fächer