Teleologische Reflexion in Kants Philosophie

CHF 54.40
Auf Lager
SKU
3V7HJE55NRQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Immanuel Kant entwickelte im Rahmen der Kritik der Urteilskraft seinen Begriff des Zwecks (telos). Die daraus entstehenden Implikationen für seine theoretische und praktische Philosophie, aber auch für sein System insgesamt sind weitreichend. Deshalb bleibt die Betrachtung der kantischen Teleologie in diesem Sammelband nicht bei einem Werk stehen, sondern betrachtet seine komplette Philosophie und zeigt sowohl Verbindungen als auch Brüche auf. Damit kann das Potenzial von Kants Teleologie, auch über seine Philosophie hinaus, neu bewertet werden.


Autorentext

Paula Órdenes ist Philosophin am Philosophischen Seminar der Universität Heidelberg.Anna Pickhan ist Philosophin am Institut für Philosophie in Jena.


Zusammenfassung

"... Die Stärke dieses Sammelbandes liegt - wie bereits erwähnt - in der thematischen Breite. Diese bringt den Vorteil mit sich, textuelle Einzelanalysen in einem größeren Kontext zu sehen, oder zumindest nach diesem Kontext zu fragen. Dieser Sammelband lädt förmlich dazu ein, über den eigenen Tellerrand zu schauen. ... kann ich diesen Band aufgrund des breiten Spektrums, das er bezüglich Kants Teleologiekonzeption abdeckt, nur empfehlen, ob als Einstieg in Kants teleologisches Denken oder als weiterführende Auseinandersetzung mit Kants Teleologiekonzeption ..." (Karen Koch, in: Zeitschrift für philosophische Literatur, Jg. 8, Heft 1, 2020)



Inhalt
Teil I: Systematik und Teleologie der Vernunft.- Teil II: Teleologische Urteilskraft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658236939
    • Sprache Deutsch
    • Editor Paula Órdenes, Anna Pickhan
    • Titel Teleologische Reflexion in Kants Philosophie
    • Veröffentlichung 31.01.2019
    • ISBN 978-3-658-23693-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783658236939
    • Jahr 2019
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Gewicht 406g
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 302
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470