Telerehabilitation, Beschäftigungstherapie und Polymyositis
Details
Mit dem Voranschreiten der Technologie wurden immer mehr Techniken, Werkzeuge und/oder Verfahren entwickelt, um die Anwendungsmethoden zu verbessern und wirksam in die Gesundheitssysteme einzubinden. Die Ergotherapie ist keine Disziplin, die mit dem Vorgenannten ins Hintertreffen geraten ist, sondern sie hat auch ihre Verfahren weiterentwickelt, um die Intervention der Menschen zu fördern, und so ist die Telerehabilitation entstanden. Auf diese Weise wird die Rehabilitation für seltene Krankheiten wie Polymyositis näher gebracht.
Autorentext
Ergothérapeute, diplômée en sciences humaines du travail, Universidad de Playa Ancha, Chili.Master en rééducation neuropsychologique et stimulation cognitive, Universitat Autónoma de Barcelona, Espagne.Universitaire de la faculté des sciences de la santé, Universidad de Playa Ancha, Chili.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786205986035
- Sprache Deutsch
- Genre Zahnheilkunde
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205986035
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-98603-5
- Veröffentlichung 11.05.2023
- Titel Telerehabilitation, Beschäftigungstherapie und Polymyositis
- Autor Natalia Montes Silva
- Untertitel Erfahrungen mit der Telerehabilitation in der Ergotherapie bei einer Person mit Polymyositis
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
 
 
    
