Teleshopping goes Online - Storymercials

CHF 61.80
Auf Lager
SKU
PH2IETNV4S9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Die vorliegende explorative Studie beschäftigt sich
mit der psychologischen Wirkungsweise von
Teleshopping und dessen Potential für zukünftige
Nutzungsformen wie Online-, Mobile TV- und Handy
TV-Verkauf. Neben der Positionierung dieser
besonderen medialen Verkaufsform sollen im Kern
Erkenntnisse für die konzeptionelle und inhaltliche
Weiterentwicklung der Sonderform Infomercial,
beispielsweise als fiktionaler Kurzfilm
(Storymercial), gewonnen werden. Damit soll der
Zusammenhang von individualisierter
Massenkommunikation, Mensch und Verkauf näher
beleuchtet werden. Bei der nichtrepräsentativen
Befragung mittels eines eigens erstellten Leitfadens
wurden ExpertInnen aus der Praxis hinsichtlich einer
Trendanalyse befragt, da themenspezifische Literatur
kaum vorhanden ist. Die qualitative Auswertung
versucht Antworten zu geben auf den
Zusammenhang von Kaufimpulsen, sozialem Kontext und
Nutzung von Teleshopping.

Autorentext
Franziska Gerner: Kommunikations-/Medienwissenschaft, Anglistik, Komparatistik (Leipzig/Manchester). "TV und Film Produktion" (Krems). PR-Beratung. Stipendiatin Evangelisches Studienwerk // Emil Brunner: Telekommunikationstechnik. Ausbildung/Praxis in Verkauf & Marketing. "TV und Film Produktion" (Krems). Seit 1999 im TV-Shop & Filmbereich tätig.

Klappentext
Die vorliegende explorative Studie beschäftigt sich mit der psychologischen Wirkungsweise von Teleshopping und dessen Potential für zukünftige Nutzungsformen wie Online-, Mobile TV- und Handy TV-Verkauf. Neben der Positionierung dieser besonderen medialen Verkaufsform sollen im Kern Erkenntnisse für die konzeptionelle und inhaltliche Weiterentwicklung der Sonderform Infomercial, beispielsweise als fiktionaler Kurzfilm (Storymercial), gewonnen werden. Damit soll der Zusammenhang von individualisierter Massenkommunikation, Mensch und Verkauf näher beleuchtet werden. Bei der nichtrepräsentativen Befragung mittels eines eigens erstellten Leitfadens wurden ExpertInnen aus der Praxis hinsichtlich einer Trendanalyse befragt, da themenspezifische Literatur kaum vorhanden ist. Die qualitative Auswertung versucht Antworten zu geben auf den Zusammenhang von Kaufimpulsen, sozialem Kontext und Nutzung von Teleshopping.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639108453
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B6mm x T150mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783639108453
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-10845-3
    • Titel Teleshopping goes Online - Storymercials
    • Autor Franziska Gerner
    • Untertitel Gegenwart und Zukunft des filmbasierten Verkaufs in Zeiten zunehmender Mobilisierung
    • Gewicht 156g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 104
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.