Teleteaching für Fernvorlesungen an Hochschulen
Details
Dieses Buch beschreibt die Entwicklung und den Aufbau einer Videokonferenzanlage zum Einsatz im Tele- bzw. E-Teaching. Es werden Daten-, Audio- und Video-Signale übertragen. Die entfernte Daten-Präsentation, z.B. mit Microsoft Office PowerPoint©, ist dabei nahezu so gut wie vor Ort . TeleTeaching ist eine wichtige Komponente des E-Learning, das rasant an Bedeutung gewinnt. Dem Leser werden teilweise tiefe Einblicke in Hardware, Software und Systemtechnik gegeben. Zwei Systeme zur Durchführung von Televorlesungen werden ausführlich behandelt. Lösungsansätze in wichtigen Teilbereichen werden aus Sicht der Systementwicklung erläutert und in konkrete Implementierungen und Anwendungen überführt. Die TeleTeaching-Systeme werden so detailliert dargestellt und erläutert, dass sie mit den notwendigen Komponenten nachgebaut und bei vorhandener Infrastruktur in Betrieb genommen werden können. Im Anschluss findet eine Bewertung der Systeme statt. Das Buch beschreibt Teleteaching aus Sicht der Systementwickler und Anwender. Zunächst wird auf die verwendete Hardware einschließlich der Audio- und Videoquellen sowie der Aufzeichnungsverfahren eingegangen.
Autorentext
wurde 1980 in Marsberg geboren. Er hat an derFachhochschule Südwestfalen - Campus Iserlohn(vormals Märkische FH, Iserlohn) angewandteInformatik studiert.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Dieses Buch beschreibt die Entwicklung und den Aufbau einer Videokonferenzanlage zum Einsatz im Tele- bzw. E-Teaching. Es werden Daten-, Audio- und Video-Signale übertragen. Die entfernte Daten-Präsentation, z.B. mit Microsoft Office PowerPoint©, ist dabei nahezu so gut wie vor Ort . TeleTeaching ist eine wichtige Komponente des E-Learning, das rasant an Bedeutung gewinnt. Dem Leser werden teilweise tiefe Einblicke in Hardware, Software und Systemtechnik gegeben. Zwei Systeme zur Durchführung von Televorlesungen werden ausführlich behandelt. Lösungsansätze in wichtigen Teilbereichen werden aus Sicht der Systementwicklung erläutert und in konkrete Implementierungen und Anwendungen überführt. Die TeleTeaching-Systeme werden so detailliert dargestellt und erläutert, dass sie mit den notwendigen Komponenten nachgebaut und bei vorhandener Infrastruktur in Betrieb genommen werden können. Im Anschluss findet eine Bewertung der Systeme statt. Das Buch beschreibt Teleteaching aus Sicht der Systementwickler und Anwender. Zunächst wird auf die verwendete Hardware einschließlich der Audio- und Videoquellen sowie der Aufzeichnungsverfahren eingegangen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639391657
- Genre Sonstige Informatikbücher
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 232
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639391657
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-39165-7
- Veröffentlichung 12.03.2012
- Titel Teleteaching für Fernvorlesungen an Hochschulen
- Autor Christian Hanke , Ulrich Lehmann
- Untertitel Entwicklung und Aufbau
- Gewicht 364g
- Herausgeber AV Akademikerverlag