Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Tempusverwendung im Deutschen und Russischen
Details
Das Thema Tempus und Aspekt ist eines der meistdiskutierten Felder der slawistischen Sprachwissenschaft und eine der größten Hürden für Menschen mit deutscher Muttersprache, die eine slawische Sprache erlernen wollen. Das Fehlen der Aspektkategorie im Deutschen macht das Verständnis und die richtige Anwendung in der Praxis oft schwierig. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, temporale Situationen in der deutschen Sprache vollständig zu erfassen, um die Tempuswahl im Russischen beurteilen zu können. In zahlreichen Beispielen wird Franz Kafkas Erzählband "Ein Landarzt" im deutschen Original und in zwei Übersetzungen ins Russische genau auf seine temporale Struktur hin untersucht. Die aus verschiedener Tempus- und/oder Aspektwahl resultierenden Bedeutungsunterschiede werden ausführlich erklärt. Dieses Buch richtet sich an all jene, die sich genauer mit der russischen Sprache auseinandersetzen und gleichzeitig auch das Deutsche besser verstehen wollen.
Autorentext
Mag. iur. Mag. phil.: geboren 1985 in Linz, Oberösterreich. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien; Studium der Slawistik (Russistik) an der Universität Wien und der Herzen-Universität, Sankt Petersburg, Russland.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Tempusverwendung im Deutschen und Russischen
- ISBN 978-3-639-27419-6
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639274196
- Jahr 2010
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Autor Angelika Linzner
- Untertitel Eine vergleichende Untersuchung am Beispiel von Franz Kafkas "Ein Landarzt"
- Gewicht 238g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 148
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- GTIN 09783639274196