Tennenbronn
Details
Beginnend mit dem Zusammenschluss der beiden bis 1922 getrennten Gemeinden Evangelisch und Katholisch Tennenbronn wird die politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung in der schnelllebigen Zeit beschrieben. Rund 1000 Bilder und Tafeln machen das Geschehene und die Veränderungen anschaulich. Gewürzt mit Randnotizen zum Zeitgeschehen und mit kleinen ganz menschlichen Geschichten ist das Buch über die Gemeindegrenzen hinaus lesenswert.
Vorwort
Eine Zeitreise durch 100 Jahre des Schwarzwalddorf
Autorentext
Die Heimathausgruppe Tennenbronn hat es von Anfang an als ihre Aufgabe verstanden, das historische Erbe des Schramberger Stadtteils Tennenbronn zu bewahren und der Öffentlichkeit zu vermitteln. Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 fördert sie mit der Schaffung des Tennenbronner Heimathauses, vielen Vorträgen und Sonderausstellungen, sowie lokalgeschichtlichen Veröffentlichungen die Heimatverbundenheit und die Identität der Bürger mit der ihrer Stadt und Gemeinde. Mit dem vorliegenden Buch wird ein weiterer Meilenstein auf diesem Weg geschaffen. Anlässlich des "Jahrhundertereignisses" des Zusammenschlusses der beiden eigenständigen Gemeinden "Evangelisch Tennenbronn" und "Katholisch Tennenbronn" im Jahre 1922 führt es frühere Werke mit der Entwicklung der letzten 100 Jahre fort.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783839229583
 - Editor Museums- und Geschichtsverein Schramberg e.V.
 - Sprache Deutsch
 - Auflage 2022
 - Größe H297mm x B210mm
 - Jahr 2022
 - EAN 9783839229583
 - Format Fester Einband
 - ISBN 978-3-8392-2958-3
 - Veröffentlichung 03.07.2022
 - Titel Tennenbronn
 - Autor Heimathaus Tennenbronn
 - Untertitel Die 100 Jahre seit dem Zusammenschluss
 - Herausgeber Gmeiner Verlag
 - Anzahl Seiten 320
 - Lesemotiv Auseinandersetzen
 - Genre Regional- und Ländergeschichte