Terrena non amare sed coelestia

CHF 102.25
Auf Lager
SKU
3R2G2485552
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die karolingische Kultur des 8. und 9. Jahrhunderts war eine Blütezeit in der europäischen Geschichte. Zu den prominentesten Persönlichkeiten, den Köpfen der ersten Stunde der damaligen kirchlichen, theologischen und intellektuellen Erneuerung, gehörte der Angelsachse Alkuin (735-804). Diese Untersuchung beschäftigt sich mit der exegetischen und literarischen Tätigkeit Alkuins in seinen acht letzten Lebensjahren (796-804), die er als Abt in St. Martin in Tours verbrachte. Im Vordergrund dieser Arbeit stehen seine Commentaria super Ecclesiasten. Warum und wie rezipiert Alkuin den Ecclesiastes? Wie ist Alkuins Weltverständnis und warum betont er die Liebe zum Himmlischen, ohne deshalb auf die Verachtung des Irdischen zu drängen? Die Untersuchung versucht Antwort auf diese Fragen zu geben. Sie beschäftigt sich auch mit der Auslegungsgeschichte der Ecclesiastes-Kommentare bis zur Karolingerzeit.

Autorentext

Der Autor: Michal Kieling wurde 1967 in Pleszew/Polen geboren. Von 1986-1992 besuchte er das Priesterseminar in Gniezno. 1992 wurde er zum Priester geweiht. Sein Diplom schrieb er 1992 im Fach Kirchengeschichte. Ab 1993 promovierte Michal Kieling an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main und ging in den priesterlichen Dienst in der Polnischen Katholischen Gemeinde in Offenbach am Main. Seit dem Wintersemester 2001/02 ist er Lehrbeauftragter der patristischen Theologie und Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Poznań/Polen und im Priesterseminar der Diözese Kalisz.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Alkuins Kommentar zu Ecclesiastes: Überlieferung, Quellen, Methode Der Bibeltext und seine Bedeutung bei Alkuin Alkuin-Bibel Theologie der Commentaria super Ecclesiasten Theologie der Welt in Alkuins Kommentar.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Michal Kieling
    • Titel Terrena non amare sed coelestia
    • Veröffentlichung 18.12.2001
    • ISBN 978-3-631-38017-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631380178
    • Jahr 2001
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Untertitel Theologie der Welt in Alkuins Commentaria super Ecclesiasten
    • Gewicht 396g
    • Auflage 01001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Christentum
    • Anzahl Seiten 289
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631380178

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470