Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Territorialität von Quellensteuern an der Quelle
Details
In diesem Beitrag werden der territoriale Aspekt des Quellensteuereinbehalts in der Industrie- und Gewerbesteuer und die Steuerbefugnisse der Gemeinden in diesem Bereich analysiert. Um den Untersuchungsgegenstand zu entwickeln, wurde eine konzeptionelle Überprüfung der Figur auf der Grundlage der rechtswissenschaftlichen Perspektive und der Kriterien verschiedener Autoren durchgeführt. Darüber hinaus ermöglichte die Analyse von Fällen die Ermittlung von Lücken in der theoretischen Anwendung des Konzepts. Zur Kontextualisierung der Analyse wurden verschiedene Fälle von Handels- und Dienstleistungstätigkeiten untersucht, wobei das Abkommen von Cartagena (041 von 2006) und das Abkommen von Barranquilla (030 von 2008) als Referenz dienten.
Autorentext
Commercialista (URN). Specializzazione in Gestione Tributaria, Fundación Universitaria Tecnológico Comfenalco. Laurea in Diritto dello Stato, Diritto tributario (UEC). Docente di corsi di laurea e post-laurea in materia di fiscalità, costi e imposte territoriali. Docente di fiscalità industriale e commerciale in diverse università. Socio di Contadores y Consultores sas.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206539964
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206539964
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-53996-4
- Veröffentlichung 09.10.2023
- Titel Territorialität von Quellensteuern an der Quelle
- Autor Octavio César Pérez Madrid
- Untertitel Industrie- und Gewerbesteuer
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52