Terror, Krieg und die Folgen
Details
Der 11. September hat die Welt verändert. Zu begreifen was geschah, warum und mit welchen politischen und kulturellen Folgen ist seither Herausforderung und Aufgabe für Politik, Medien und Wissenschaft. In diesem Sammelband werden Ursachen und Konsequenzen des 11. Septembers von den Standpunkten der Politikwissenschaft, Amerikanistik, Ökonomie und Islamwissenschaft, der politischen Philosophie und des Völkerrechts sowie der Medienwissenschaft betrachtet. Dabei öffnet sich eine Vielzahl an Perspektiven auf erklärendes Wissen völlig unterschiedlicher Art, aber auch auf offene Fragen und Kontroversen. Wie nebenbei zeigt der Band, dass sich Interdisziplinarität immer noch lohnt.
Inhalt
Aus dem Inhalt : Dorothée de Nève: Vorwort - Petra Dobner: Terror als Politik - Terror statt Politik? Über konkurrierende Ansprüche auf das Politische - Stefan Göhlert: Risiko Cyberterror? - Gebrauch und Missbrauch von Informationstechnologie durch terroristische Gruppen - David Jervis: Diplomacy During War - Martin Klein: Der 11. September aus ökonomischer Sicht - Martin Kühnel: Islamistischer Terror aus christlicher Perspektive - Reaktionen der Kirchen auf den 11. September - Gerhard Lampe: Sind die Medien schuld an den Anschlägen des 11. Septembers 2001? - Ursula Lehmkuhl: Wenn der Feind 'schläft': Paradoxien amerikanischer Feindbildkonstruktion im 'War against Terrorism' - Jürgen Paul: Afghanistan nach 22 Jahren Bürgerkrieg - Oliver Thränert: Die Bemühungen um die Stärkung des B-Waffen-Übereinkommens - Christian Tietje/Karsten Nowrot: Militärische Maßnahmen als Reaktion auf den internationalen Terrorismus - Völkerrechtliche Aspekte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631398548
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Völkerkunde
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Editor Dorothée de Nève, Petra Dobner, Stefan Göhlert, Reinhard Wolf
- Herausgeber Peter Lang
- Gewicht 296g
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631398548
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39854-8
- Veröffentlichung 26.09.2002
- Titel Terror, Krieg und die Folgen
- Untertitel Perspektiven aus den Wissenschaften
- Sprache Deutsch