Terrorismus als Kommunikation

CHF 85.90
Auf Lager
SKU
ND56UJ28J6F
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Kommunikationstheorien und Terrorismus wie lässt sich hier eine Verbindung schaffen? Terrorismus ist ein in der heutigen Zeit dominantes Thema: Es bestimmt zuweilen die öffentliche politische Diskussion wie auch private Gespräche. Die Kommunikationswissenschaft kann dazu beitragen, das Phänomen Terrorismus weiter zu durchdringen, und wichtige Puzzlesteine liefern, es in seiner Gesamtheit zu erfassen. Die Entwicklung der Medienkompetenz mancher Terroristengruppen drängt es geradezu auf, das Gesellschaftsproblem Terrorismus mithilfe einer kommunikationswissenschaftlichen Brille anzugehen.

Autorentext

PD Dr. Liane Tessa Rothenberger ist Akademische Oberrätin am Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau.



Klappentext

Kommunikationstheorien und Terrorismus wie lässt sich hier eine Verbindung schaffen? Terrorismus ist ein in der heutigen Zeit dominantes Thema: Es bestimmt zuweilen die öffentliche politische Diskussion wie auch private Gespräche. Die Kommunikationswissenschaft kann dazu beitragen, das Phänomen Terrorismus weiter zu durchdringen, und wichtige Puzzlesteine liefern, es in seiner Gesamtheit zu erfassen. Die Entwicklung der Medienkompetenz mancher Terroristengruppen drängt es geradezu auf, das Gesellschaftsproblem Terrorismus mithilfe einer kommunikations­wissenschaftlichen Brille anzugehen.


Inhalt
Die Relevanz kommunikationswissenschaftlich fundierter Terrorismusforschung.- Beschreibung und Eingrenzung des Objekt- und Erkenntnisbereichs.- Identifikation relevanter Prozessschritte und Akteure im Terrorismus.- Theorien mittlerer Reichweite und ihre Anwendbarkeit auf das Phänomen Terrorismus.- Terrorismus aus Perspektive kommunikationswissenschaftlicher Basistheorien.- Theoretische Schlussfolgerungen und praktische Implikationen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658310790
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Auflage 1. Aufl. 2020
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 453
    • Größe H210mm x B148mm x T26mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658310790
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-31079-0
    • Veröffentlichung 31.05.2021
    • Titel Terrorismus als Kommunikation
    • Autor Liane Rothenberger
    • Untertitel Bestandsaufnahme, Erklärungen und Herausforderungen
    • Gewicht 610g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.