Terrorismus im Fernsehen

CHF 47.35
Auf Lager
SKU
C9UGN36KP53
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Ohne die Berichterstattung der Massenmedien würden die meisten Menschen kaum etwas über terroristische Anschläge erfahren. Allerdings können Medien derartige Anschläge sehr unterschiedlich darstellen. Die Studie vergleicht die Terrorismusberichterstattung von fünf Fernsehsendern aus unterschiedlichen Ländern und Weltregionen: CNN, Al Jazeera, BBC, ARD und RTL. Untersucht werden die Formate der Berichterstattung, die inhaltlichen Deutungen der Anschläge und die damit verbundenen Emotionsdarstellungen. Vorgefundene Unterschiede und Gemeinsamkeiten werden u.a. mit Hilfe von Globalisierungstheorien und Theorien kultureller Unterschiede interpretiert.

Autorentext
Prof. Dr. Jürgen Gerhards, Institut für Soziologie, Freie Universität Berlin.
Prof. Dr. Mike S. Schäfer, Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Hamburg.
Dipl.-Soz. Ishtar Al Jabiri und Dipl.-Soz. Juliane Seifert, Institut für Soziologie, Freie Universität Berlin.


Zusammenfassung

Pressestimmen:

"[...] verdienstvolle Ansätze, die nun in einer komparativen Systematik lückenlos verfügbar sind." Jahrbuch Extremismus und Demokratie, 2012



Inhalt
Fragestellung und konzeptioneller Rahmen - Terrorismus in den Medien - Konzeptioneller Rahmen und Forschungsdesign - Daten und Methoden - Zur Auswahl der analysierten Daten - Inhaltsanalyse - Qualitative Inhaltsanalyse - The Global Newsroom? Die Formate der Berichterstattung - Die Bedeutsamkeit kleiner Unterschiede: Die inhaltliche Darstellung der Terroranschläge in den Fernsehnachrichten - Die Darstellung der Anschläge von London - Die Darstellung der Anschläge von Madrid - Die Darstellung der Anschläge von Amman - Die Darstellung der Anschläge von Scharm El Scheich - Fazit

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531181622
    • Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
    • Auflage 2011
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 260
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783531181622
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-18162-2
    • Veröffentlichung 16.08.2011
    • Titel Terrorismus im Fernsehen
    • Autor Jürgen Gerhards , Mike S. Schäfer , Ishtar Al Jabiri , Juliane Seifert
    • Untertitel Formate, Inhalte und Emotionen in westlichen und arabischen Sendern
    • Gewicht 341g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.