Tertiäre Interaktionen in Proteinstrukturen verstehen

CHF 31.85
Auf Lager
SKU
GIDAAV0FM5U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dreidimensionale Strukturen von Proteinen unterstützen ihre biologischen Funktionen, ihre Falten werden durch Kontakte zwischen den Resten stabilisiert, innere Proteinkontakte werden in der Regel durch direkte atomare Kontakte beschrieben, während Kontaktvorhersagemethoden hauptsächlich die Abstände zwischen den Kontakten verwenden. Während des Prozesses der Proteinfaltung interagieren die Aminosäurereste entlang der Polypeptidkette auf kooperative Weise miteinander, um eine stabile native Struktur zu bilden.Das Wissen über die Inter-Rückstands-Interaktionen in Proteinstrukturen ist hilfreich, um den Mechanismus der Proteinfaltung und -stabilität zu verstehen.Es liefert wertvolle Erkenntnisse zum Verständnis der Proteinfaltung und des de novo-Proteindesigns.Ich analysierte die Proteinkontakte auf einer qualitativ hochwertigen, nicht redundanten pdbs aus der Proteindatenbank nach verschiedenen Kriterien. Ich habe die durchschnittliche Anzahl von Kontakten in Abhängigkeit von der Entfernungsschwelle berechnet, um einen Kontakt zu definieren.Bevorzugte Kontakte zwischen verschiedenen Arten von Aminosäuren wurden hervorgehoben. Detaillierte Analysen wurden bezüglich der Nähe der Kontakte in der Sequenz, der Größe der Proteine und der Faltungsklassen durchgeführt, wobei die stärksten Unterschiede extrahiert und wichtige Rückstände hervorgehoben wurden.

Autorentext

Tejdeep está actualmente leyendo para una maestría en Informática Biomédica en la Universidad de Columbia, completó su B.Tech en Ciencias de la Computación e Ingeniería de la Universidad GGSIP, Delhi. Tejdeep ha trabajado como asistente de investigación en SCFBio, IIT Delhi, y actualmente trabaja en el Honig Lab, Centro de Biología Computacional y Bioinformática de la Universidad de Columbia.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202752961
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 64
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9786202752961
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-75296-1
    • Veröffentlichung 24.09.2020
    • Titel Tertiäre Interaktionen in Proteinstrukturen verstehen
    • Autor Tejdeep Singh Bawa
    • Untertitel Verwendung von Berechnungsmethoden und -techniken
    • Gewicht 113g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470