Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Test eines Faraday-Effekt-Stromsensors
Details
Reiner Thiele führt in die polarisationsoptischen Grundlagen der Sensortechnik ein. Er zeigt dazu, ausgehend von einer Faraday-Effekt-Applikation zur Messung hoher elektrischer Ströme, das Verfahren zum Test optischer und elektronischer Sensorkomponenten auf. Seine Testergebnisse erlauben die Erkennung von Schwachstellen im Sensor und führen auf Möglichkeiten zu deren Kompensation. Daraus resultieren effiziente Methoden zur Elimination der störenden Doppelbrechung in optischen Kopplern.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Reiner Thiele lehrt an der Hochschule Zittau/Görlitz und an der Staatlichen Studienakademie Bautzen.
Klappentext
Reiner Thiele führt in die polarisationsoptischen Grundlagen der Sensortechnik ein. Er zeigt dazu, ausgehend von einer Faraday-Effekt-Applikation zur Messung hoher elektrischer Ströme, das Verfahren zum Test optischer und elektronischer Sensorkomponenten auf. Seine Testergebnisse erlauben die Erkennung von Schwachstellen im Sensor und führen auf Möglichkeiten zu deren Kompensation. Daraus resultieren effiziente Methoden zur Elimination der störenden Doppelbrechung in optischen Kopplern.
Inhalt
Messtechnische Grundlagen.- Messtechnische Ergebnisse.- Elimination der Doppelbrechung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658100957
- Auflage 1. Aufl. 2015
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T4mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658100957
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-10095-7
- Veröffentlichung 22.07.2015
- Titel Test eines Faraday-Effekt-Stromsensors
- Autor Reiner Thiele
- Untertitel essentials
- Gewicht 97g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 53
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bau- & Umwelttechnik