Testamentsvollstreckung an Gesellschaftsbeteiligungen

CHF 78.65
Auf Lager
SKU
MCVMTPVJR6C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Nach Anerkennung der Zulässigkeit der Testamentsvollstreckung an Personengesellschaftsanteilen durch den BGH bestehen weiterhin große Unsicherheiten, was die Reichweite der Befugnisse des Testamentsvollstreckers angeht. In dieser Arbeit werden Umfang und Schranken der Testamentsvollstreckung im Gesellschaftsrecht rechtsformübergreifend bestimmt


Nach der grundsätzlichen Anerkennung der Testamentsvollstreckung an Personengesellschaftsanteilen durch den BGH hat sich der juristische Diskurs von der Zulässigkeit hin zu den Grenzen der Testamentsvollstreckung verlagert. Insoweit bestehen weiterhin große Unsicherheiten. Insbesondere die Reichweite der Verwaltungsbefugnis des Testamentsvollstreckers im Kernbereich der Mitgliedschaft sowie die Frage, ob der Testamentsvollstrecker den Gesellschafter-Erben auch ohne dessen Zustimmung über die Mittel des Nachlasses hinaus persönlich verpflichten kann, werden je nach Beteiligungsart und gesellschaftlicher Mitwirkungshandlung unterschiedlich beurteilt. Dies ist sowohl dogmatisch als auch in den praktischen Konsequenzen oftmals wenig überzeugend. Der Autor hat es sich zur Aufgabe gemacht, Umfang und Schranken der Testamentsvollstreckung im Personen- und Kapitalgesellschaftsrecht rechtsformübergreifend und in allgemeingültiger Weise zu bestimmen.


Autorentext

Mario Vallelonga hat Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld, der Universität zu Köln sowie der Università degli Studi di Verona (Italien) studiert. Im Anschluss an die Zweite Juristische Staatsprüfung arbeitete er als Rechtsanwalt und war promotionsbegleitend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Zivilprozessrecht der FernUniversität in Hagen tätig.


Inhalt

Vorwort Einleitung A. Zulässigkeit der Testamentsvollstreckung bei unternehmerisch gebundenen Nachlässen B. Vorfragen zur Durchführbarkeit der Testamentsvollstreckung an Gesellschaftsbeteiligungen Zweiter Teil: Erb- und gesellschaftsrechtliche Grenzen der
Testamentsvollstreckung C. Erbrechtliche Schranken D. Gesellschaftsrechtliche Schranken Dritter Teil: Befugnisse des Testamentsvollsteckers bei der Verwaltung von GbR- , OHG- , Komplementär- ,Kommandit- und GmbH- Anteilen sowie Aktien E. GbR- , OHG- und Komplementäranteile F. Kommanditanteile G. GmbH- Anteile H. Aktien Schlussbetrachtung Schrifttumsverzeichnis

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631891445
    • Auflage 22001 A. 1. Auflage
    • Editor Barbara Völzmann-Stickelbrock
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783631891445
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-89144-5
    • Veröffentlichung 29.11.2022
    • Titel Testamentsvollstreckung an Gesellschaftsbeteiligungen
    • Autor Mario Vallelonga
    • Untertitel Ein Beitrag zur Kompetenzabgrenzung zwischen Erb- und Gesellschaftsrecht
    • Gewicht 443g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 252
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470