Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Text und Schuld
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Text und Schuld" verfügbar.
Frontmatter -- Vorwort -- Danksagung -- Inhalt -- A Gegenstand, Methodik und Daten -- Zugänge -- Zur Methodik der Rekonstruktion amtlicher Wirklichkeiten -- Datenerhebung und Datenaufbereitung -- Grundlegende Aspekte der Autorenschaft -- Gutachten und ihre Adressaten -- Realität fur alle praktischen Zwecke: Die Sicherstellung von Tatsächlichkeit -- Die Transparenz der Untersuchungssituation -- C Die textliche Konstruktion des Gutachtenobjekts -- Personenbezeichnungen -- Das neutralisierte Geschlecht -- "Orientalismus" im Gerichtssaal? Der textliche Umgang mit Ausländern -- Text und Biographie -- "Gefährlichkeit" vor Gericht -- D Gutachten aus der Sicht ihrer Rezipienten -- "Obergutachten" -- Urteilsgründe -- Erreichen Gutachten ihre Adressaten? -- Literaturverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110143423
- Auflage Reprint 2011
- Sprache Deutsch
- Genre Steuerrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H236mm x B160mm x T21mm
- Jahr 1995
- EAN 9783110143423
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-014342-3
- Veröffentlichung 02.01.1995
- Titel Text und Schuld
- Autor Stephan Wolff
- Untertitel Die Rhetorik psychiatrischer Gerichtsgutachten
- Gewicht 593g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 272