Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Texte der deutschen Tischgesellschaft
Details
This is the first attempt ever made to provide a comprehensive portrayal of the Deutsche Tischgesellschaft founded by Achim von Arnim (17811831) and existing from 1811 to at least 1834. This Berlin society contributed decisively to the 'invention of the German nation'. Prominent representatives of leading circles in society were united in a Christian German, Prussian nationalist and German nationalist ideology. Women and Jews were excluded. The speeches that have come down to us testify to a major cultural program with which Arnim and Clemens von Brentano continued the politicization of aesthetics that they initiated with Des Knaben Wunderhorn.
Autorentext
Stefan Nienhaus, Universita degli Studi di Foggia, Italien.
Zusammenfassung
"Diese makabren Texte und Affären waren nicht unbekannt, sind aber nun mit viel Beiwerk und editorisch und kommentatorisch sorgfältig dokumentiert als Band elf einer auf vierzig Bände angelegten historisch-kritischen Arnim-Ausgabe [erschienen]."
Hermann Kurzke in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 10.08.2009
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783484156111
- Editor Stefan Nienhaus
- Sprache Deutsch
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T33mm
- Jahr 2008
- EAN 9783484156111
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-484-15611-1
- Veröffentlichung 19.12.2008
- Titel Texte der deutschen Tischgesellschaft
- Untertitel Werke und Briefwechsel - Historische-kritische Ausgabe 11
- Gewicht 902g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 500
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte