Texte, Themen und Strukturen - Abiturthemen - Qualifikationsphase

CHF 7.95
Auf Lager
SKU
BIK09T0MAER
Stock 33 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 26.09.2025 und Mo., 29.09.2025

Details

Der Aufbau der Abiturthemen zu "Literarische Umbrüche in der deutschsprachigen Literatur um 1900" orientiert sich an möglichen Unterrichtsreihen:

  • Das 1. Teilkapitel bietet einen Einstieg in die Zeit um 1900 und bietet einen Überblick über die Vielfalt der literarischen Strömungen dieser Zeit.
  • Das 2. Teilkapitel bereitet auf das Klausurtraining vor. Es enthält das für die Erarbeitung notwendige Informations- und Methodenwissen. Die literarischen Strömungen Naturalismus, Fin de Siècle, Expressionismus, Dadaismus, Symbolismus und Décadence werden thematisch anhand von Textbeispielen verschiedener Gattungen vorgestellt und analysiert. Methodisches Wissen wie die Nutzung von Zusatzinformationen zur Deutung und der Textvergleich unterstützen bei der Analyse der Texte. Notwendiges Hintergrundwissen wird über Kontextseiten angeboten. Die neuen Formen des lyrischen Sprechens und Erzählens dieser Zeit sind mit Beispielen unterstützt zusammengefasst dargestellt. .
  • Das 3. Teilkapitel (Klausurtraining) bietet Übungsmöglichkeiten zu zwei Aufgabenarten im Abitur:
    Einen Erzähltext interpretieren
    Ein Gedicht interpretieren und vergleichen

    Die Aufgaben führen Schritt für Schritt durch die Bearbeitung der Beispielklausuren. Neben notwendigem Informations- und Methodenwissen bietet das Teilkapitel Formulierungsbausteine zu den einzelnen Schritten. Abgeschlossen wird das Klausurtraining mit einer Sprachseite zum Training: Bezüge zwischen Inhalt und Form darstellen.
    Hörtexte zu Gedichten und Textauszügen, ein Epochenvideo sowie Erklärfilme zum Klausurtraining stehen den Lernenden kostenfrei über die Cornelsen Lernen App oder im E-Book zur Verfügung.

    Wir empfehlen die Nutzung aller digitalen Angebote auf unserer Lehr- und Lernplattform lernen.cornelsen.de

    Der Aufbau der Abiturthemen zu "Literarische Umbrüche in der deutschsprachigen Literatur um 1900" orientiert sich an möglichen Unterrichtsreihen: Das 1. Teilkapitel bietet einen Einstieg in die Zeit um 1900 und bietet einen Überblick über die Vielfalt der literarischen Strömungen dieser Zeit.Das 2. Teilkapitel bereitet auf das Klausurtraining vor. Es enthält das für die Erarbeitung notwendige Informations- und Methodenwissen. Die literarischen Strömungen Naturalismus, Fin de Siècle, Expressionismus, Dadaismus, Symbolismus und Dècadence werden thematisch anhand von Textbeispielen verschiedener Gattungen vorgestellt und analysiert. Methodisches Wissen wie die Nutzung von Zusatzinformationen zur Deutung und der Textvergleich unterstützen bei der Analyse der Texte. Notwendiges Hintergrundwissen wird über Kontextseiten angeboten. Die neuen Formen des lyrischen Sprechens und Erzählens dieser Zeit sind mit Beispielen unterstützt zusammengefasst dargestellt. .Das 3. Teilkapitel (Klausurtraining) bietet Übungsmöglichkeiten zu zwei Aufgabenarten im Abitur: Einen Erzähltext interpretieren Ein Gedicht interpretieren und vergleichenDie Aufgaben führen Schritt für Schritt durch die Bearbeitung der Beispielklausuren. Neben notwendigem Informations- und Methodenwissen bietet das Teilkapitel Formulierungsbausteine zu den einzelnen Schritten. Abgeschlossen wird das Klausurtraining mit einer Sprachseite zum Training: Bezüge zwischen Inhalt und Form darstellen. Hörtexte zu Gedichten und Textauszügen, ein Epochenvideo sowie Erklärfilme zum Klausurtraining stehen den Lernenden kostenfrei über die Cornelsen Lernen App oder im E-Book zur Verfügung.

    Klappentext

    Immer aktuell - zielorientiert - unterstützend

    Die Ausgabe Abiturthemen unserer Lehrwerkreihe Texte, Themen und Strukturen berücksichtigt alle Lektüren und Themenfelder, die vom IQB und der KMK für das Zentralabitur vorgegeben werden. Außerdem vermitteln die Abiturthemen alle Aufgabenarten, die für das Abitur vorgesehen sind.

    Einsetzbar im Deutschunterricht der Qualifikationsphase in allen Bundesländern und Schulformen, die zum Abitur führen

    Die Themenhefte ermöglichen Unterrichtsreihen:

  • die mit motivierenden Einstiegen beginnen,
  • gattungs- bzw. themenspezifische Aspekte erarbeiten und
  • mit einem Klausurtraining enden.
    Die einzelnen Themen sind als Printhefte oder E-Books erhältlich und parallel zu den Schulbüchern der Reihe Texte, Themen und Strukturen einsetzbar - z. B. mit der günstigen E-Book PrintPlus-Lizenz.

    Der Unterrichtsmanager unterstützt Lehrkräfte mit Hinweisen, Lösungen zu allen Aufgaben der Themenhefte sowie Klausurvorschlägen mit kriteriengestützten Bewertungsrastern.

    Zusammenfassung

Immer aktuell zielorientiert unterstützend

Die Ausgabe Abiturthemen unserer Lehrwerkreihe Texte, Themen und Strukturen berücksichtigt alle Lektüren und Themenfelder, die vom IQB und der KMK für das Zentralabitur vorgegeben werden. Außerdem vermitteln die Abiturthemen alle Aufgabenarten, die für das Abitur vorgesehen sind.

 

Einsetzbar im Deutschunterricht der Qualifikationsphase in allen Bundesländern und Schulformen, die zum Abitur führen

Die Themenhefte ermöglichen Unterrichtsreihen:

  • die mit motivierenden Einstiegen beginnen,
  • gattungs- bzw. themenspezifische Aspekte erarbeiten und
  • mit einem Klausurtraining enden. Die einzelnen Themen sind als Printhefte oder E-Books erhältlich und parallel zu den Schulbüchern der Reihe Texte, Themen und Strukturen einsetzbar z. B. mit der günstigen E-Book PrintPlus-Lizenz.

    Der Unterrichtsmanager unterstützt Lehrkräfte mit Hinweisen, Lösungen zu allen Aufgaben der Themenhefte sowie Klausurvorschlägen mit kriteriengestützten Bewertungsrastern.

     

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783060611409
    • Sprache Deutsch
    • Editor Angela Mielke, Andrea Wagener
    • Größe H260mm x B190mm x T4mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783060611409
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-06-061140-9
    • Veröffentlichung 22.07.2024
    • Titel Texte, Themen und Strukturen - Abiturthemen - Qualifikationsphase
    • Autor Luzia Scheuringer-Hillus
    • Untertitel Umbrüche in der deutschsprachigen Literatur um 1900 - Themenheft - Mit Hörtexten und Erklärfilmen
    • Gewicht 131g
    • Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 48
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.