Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung / Kaufmännische Bildung?

CHF 25.45
Auf Lager
SKU
MT8B2F4D5GM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Kaufmännische Bildung im Systemwandel

In der Wirtschaft und Gesellschaft lassen sich deutliche Veränderungen und neue Strukturen in der Arbeits- und Berufswelt feststellen, die sich zum Teil in Veränderungen des Systems beruflicher Bildung reflektieren. In diesem Zusammenhang gewinnt die alte Frage nach der Substanz des Kaufmännischen' und damit verbunden nach dem Gehalt kaufmännischer Bildung' wieder an Bedeutung. Es muss jedoch festgestellt werden, dass diese Fragen in der Wirtschaftspädagogik auf einer konzeptionellen Ebene aktuell kaum diskutiert werden, sondern vorwiegend im Zusammenhang mit Fragen der Kompetenzmessung auftauchen. Damit besteht dann die Gefahr, dass grundlegende Fragen danach, was eine kaufmännische Bildung auszeichnet, in der Berufsbildungspraxis in den Hintergrund geraten und in der Wissenschaft nur noch verkürzt oder im Kontext einer ökonomischen Allgemeinbildung behandelt werden. Gemeinsamkeiten aber insbesondere auch Besonderheiten und Spezifika von kaufmännischer Bildung in unterschiedlichen beruflichen Bildungsgängen und Sektoren gehen dabei weitgehend verloren. Es greift die Frage nach dem Kaufmännischen auf und zielt darauf, den Charakter des Kaufmännischen und des Ökonomischen aus unterschiedlichen Perspektiven auszuleuchten und so, wenn möglich, Ansatzpunkte für ein neues, zeitgemäßes Verständnis zu identifizieren.Es verfolgt die folgenden Fragen: Was steht im Zentrum kaufmännischer Arbeit? Bzw.: Was macht den Kern kaufmännischer Arbeit aus? In welchen Ausprägungen lässt sich kaufmännische Bildung beschreiben und erfassen? Wie lässt sich kaufmännische Kompetenz (dimensional) strukturieren?

Autorentext
Karl Wilbers ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783844284614
    • Editor Karl Wilbers
    • Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
    • Größe H210mm x B148mm x T8mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783844284614
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8442-8461-4
    • Titel Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung / Kaufmännische Bildung?
    • Untertitel Sondierungen zu einer vernachlässigten Sinndimension
    • Gewicht 207g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 152
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Schul- & Lernbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470