Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Textrevisionen
Details
Featuring essays by scholars of ancient and modern German studies, musicology, and philosophy, the common focus of this volume is on the description and critical examination of recorded traces that reveal the process by which works are revised. The findings evoke exciting insights into the genesis of works and the interplay of different transmitted versions, while opening up new pathways for interpretation.
Klappentext
Das Phänomen der Textrevisionen ist bislang speziell in Hinblick auf seine editorische Berücksichtigung nicht ausreichend gewürdigt worden: Dem versucht der vorliegende Sammelband der gleichnamigen Grazer Internationalen Fachtagung (2016) für die Fachbereiche der Alt- und Neugermanistik, Musikwissenschaft und Philosophie abzuhelfen. Textrevisionen im breiten Verständnis von der Änderung einer einzelnen Textstelle bis hin zur Neugestaltung eines gesamten Textes fordern die Editorik insofern auf ganz besondere Weise heraus, als sie zum einen die heikle Verortung des sog. Autorwillens berühren, wie er sich im Verbund mit verschiedenen autorisierenden Instanzen mehr oder minder offen zu erkennen gibt, vielleicht aber auch selbst in Frage stellt. Zum andern betrifft dieses tendenziell fluide Autorkonzept im Begriff der Textrevision jene expliziten Änderungen am Primärtext, welche als Spuren der Textgenese, ja sogar als Lebensspuren dokumentierbar sind und zugleich Einblicke in metatextuell selbstreflexive Vorgänge oder gar autorspezifische Verschriftungsprozesse gewähren. Dies bestätigen die Beiträge mit spannenden Befunden zu Werkgenesen sowie zum Zusammenwirken von Überlieferungsinstanzen und eröffnen damit neue interpretative Horizonte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110495713
- Editor Wernfried Hofmeister, Andrea Hofmeister-Winter
- Sprache Deutsch
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Größe H246mm x B175mm x T32mm
- Jahr 2017
- EAN 9783110495713
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-049571-3
- Veröffentlichung 07.08.2017
- Titel Textrevisionen
- Untertitel Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Graz, 17. bis 20. Februar 2016
- Gewicht 908g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 362
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft