Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Textspiele in der Wirtschaftskommunikation
Details
Zeigt Bandbreite der Varianten spielerischer Textproduktion
Präsentiert zahlreiche anschauliche Beispiele
Nennt die Spielregeln für erfolgreiche Texte
Autorentext
Prof. Dr. Susanne Femers-Koch ist Psychologin mit mehrjähriger Berufspraxis in der Public Relations Beratung und hat eine Professur für Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin.
Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring ist Linguistin und Kommunikationswissenschaftlerin mit langjähriger Praxiserfahrung in der strategischen Kommunikationsberatung. Sie hat eine Professur für Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin.
Inhalt
Das Spiel mit dem Text Spielarten, Spielregeln, Spielerfinder.- Etablierte Spiele im Wandel.- Neue Spiele in der Erprobung.- Spielregeln und Abweichungsprinzipien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658188986
- Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Schöpfer Annette Uphaus-Wehmeier, Christina Vaih-Baur
- Beiträge von Annette Uphaus-Wehmeier, Christina Vaih-Baur
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 349
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658188986
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-18898-6
- Veröffentlichung 24.07.2017
- Titel Textspiele in der Wirtschaftskommunikation
- Autor Susanne Femers-Koch , Stefanie Molthagen-Schnöring
- Untertitel Texte und Sprache zwischen Normierung und Abweichung
- Gewicht 466g