Texturen des Denkens

CHF 231.55
Auf Lager
SKU
JMQ96PKPPDB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Nietzsche's writings cannot be truly understood without examining their specific representational forms and complex textual stagings. In this volume, an international group of scholars consider how form and content are interrelated in Nietzsche's Beyond Good and Evil. The volume includes important new essays on stylistics, rhetoric, history of philosophy, and history of editions.


Autorentext

Marcus Andreas Born, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Axel Pichler, Freie Universität Berlin.


Zusammenfassung

"[B]eide Neuerscheinungen [sind] zu empfehlen. Sie gewähren nicht nur tiefe Einblicke in Nietzsches Jenseits von Gut und Böse, sondern schlagen zugleich Brücken zu einem besseren Verständnis seiner gesamten Philosophie."
Christian Jung in: Theologische Literaturzeitung 11/2015

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110298895
    • Editor Marcus Andreas Born, Axel Pichler
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T26mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783110298895
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-029889-5
    • Veröffentlichung 17.10.2013
    • Titel Texturen des Denkens
    • Untertitel Nietzsches Inszenierung der Philosophie in "Jenseits von Gut und Böse"
    • Gewicht 696g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 352
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 19. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.