Textus Babylonicus

CHF 137.25
Auf Lager
SKU
M7TAD8O6328
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die «babylonisch-jemenitischen» Bibelhandschriften haben einen eigenen Text überliefert, der, obwohl mit dem tiberiensischen eng verbunden, zahlreiche Varianten aufweist. Das Buch bietet zum ersten Mal die Erfassung philologisch bedeutender konsonantischer Textvarianten als Grundlage für eine bessere Rekonstruktion der biblischen Textgeschichte.


Die modernen Ausgaben der hebräischen Bibel geben alle trotz der unterschiedlichen verwendeten Handschriften mehr oder weniger den konsonantischen Text der tiberiensischen masoretischen Tradition wieder, die hauptsächlich auf die Masoretenfamilie ben Ascher zurückgeht. Daneben sind allerdings weitere Textformen (palästinisch, jemenitisch-babylonisch) erhalten, von denen eine Vielzahl echte Textvarianten aufweist, die insbesondere in den mittelalterlichen aschkenasischen und italienischen Handschriften überliefert wurden.

Das Buch bietet zum ersten Mal die Erfassung der philologisch bedeutenden konsonantischen Textvarianten der babylonisch-jemenitischen Tradition, die bis heute zu Unrecht kaum berücksichtigt wurden, und bietet somit die Grundlage für eine bessere Rekonstruktion der biblischen Textgeschichte.


Autorentext

Gianfranco Miletto promovierte in Altphilologie und Hebraistik an der Universität Turin und ist Privatdozent an der Universität zu Halle-Wittenberg. Zu seinen Publikationen zählen Studien über die biblische Philologie und die jüdische Kultur in Italien zur Zeit der Renaissance und der Gegenreformation. Zur Zeit arbeitet er in Heidelberg am «Abraham Berliner Center» an der Hochschule für Jüdische Studien für ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziertes Forschungsprojekt über biblische Zitate in der rabbinischen Literatur.


Klappentext

Die modernen Ausgaben der hebräischen Bibel geben alle - trotz der unterschiedlichen verwendeten Handschriften - mehr oder weniger den konsonantischen Text der tiberiensischen masoretischen Tradition wieder, die hauptsächlich auf die Masoretenfamilie ben Ascher zurückgeht. Daneben sind allerdings weitere Textformen (palästinisch, jemenitisch-babylonisch) erhalten, von denen eine Vielzahl echte Textvarianten aufweist, die insbesondere in den mittelalterlichen aschkenasischen und italienischen Handschriften überliefert wurden.

Das Buch bietet zum ersten Mal die Erfassung der philologisch bedeutenden konsonantischen Textvarianten der babylonisch-jemenitischen Tradition, die bis heute zu Unrecht kaum berücksichtigt wurden, und bietet somit die Grundlage für eine bessere Rekonstruktion der biblischen Textgeschichte.


Inhalt

Überlieferung des babylonisch-jemenitischen Bibeltextes Konsonantische Textvarianten Vergleich der babylonisch-jemenitischen Varianten mit den alten Übersetzungen und den Bibelzitaten der Kirchenväter

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631866689
    • Editor Hanna Liss
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 22001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T34mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783631866689
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-86668-9
    • Veröffentlichung 06.07.2022
    • Titel Textus Babylonicus
    • Autor Gianfranco Miletto
    • Untertitel Die Textvarianten in den biblischen Handschriften der babylonisch-jemenitischen Tradition
    • Gewicht 922g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 522
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470