Textverstehen von Hauptschülern der fünften Jahrgangsstufe
Details
Über die Hälfte 15-jähriger Hauptschüler ist gemäß den PISA-Ergebnissen 2000-2006 kaum in der Lage, Texte adäquat zu verstehen, so dass eine frühzeitige Förderung an Hauptschulen indiziert zu sein scheint. In einer zuerst durchgeführten explorativen Studie mit 255 Hauptschülern der fünften Klasse zeigte sich, dass Hauptschüler auch basale Prozesse wie das akkurate und schnelle Vorlesen zusammengesetzter Wörter noch nicht beherrschten. Wie lässt sich unter diesen Voraussetzungen aber nun das Textverstehen verbessern? Defizitäre basale Prozesse beanspruchen im Übermaß Arbeitsgedächtniskapazität, so dass dadurch noch weniger Arbeitsgedächtniskapazität zum Textverstehen zur Verfügung steht (LaBerge & Samuels, 1974). Ein erster Schritt zur Verbesserung des Textverstehens könnte folglich die Förderung der Lesegeschwindigkeit sein. Wie die Lesegeschwindigkeit erfolgreich gefördert werden kann und ob das Textverstehen dadurch erhöht werden kann, wurde in zwei Trainingsstudien mit Hauptschülern der fünften Jahrgangsstufe untersucht.
Autorentext
1979 in Limburg geboren. Von 2000 bis 2005 Psychologie-Studium an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Danach therapeutisch im Bereich "Lernstörungen im Kindes- und Jugendalter" sowie als Psychologin in einer Schule für Lern- und Erziehungshilfe tätig. Anschließend Promotionsstudium zum Thema "Textverstehen" in Essen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838128528
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie-Lexika
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838128528
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2852-8
- Veröffentlichung 03.07.2015
- Titel Textverstehen von Hauptschülern der fünften Jahrgangsstufe
- Autor Diana Jost
- Untertitel Eine explorative Studie und zwei Trainingsstudien
- Gewicht 375g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 240