Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Thailändische Exporte: Intensive versus extensive Margen
Details
Wenn die Exportstruktur in zwei Kernkomponenten zerlegt wird: Intensive und Extensive Margen, projiziert jede Komponente unterschiedliche Strategien für die Entwicklung des Landes. Zum Beispiel bezieht sich das Wachstum der intensiven Margen auf die Verbesserung der Produktqualität. Das Wachstum der extensiven Marge hingegen bezieht sich auf die Diversifizierung der Exporte. Darüber hinaus sieht jede Komponente unterschiedliche Strategien für die Entwicklung des Exportsektors vor. Es ist notwendig, die Komponenten der Exportstruktur zu verstehen, um geeignete Strategien für die weitere Entwicklung des Landes zu entwickeln.
Autorentext
B. Tanrattanaphong hat einen BSc-Abschluss in Agrarwirtschaft (Kasetsart University) und einen M.A.-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (Thammasat University) erworben. Er ist Vollzeitdozent an der Abteilung für Agrar- und Ressourcenökonomie der Kasetsart-Universität. Internationaler Handel und globales Agrobusiness gehören zu seinen Interessengebieten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207105687
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 96
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207105687
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-10568-7
- Veröffentlichung 29.01.2024
- Titel Thailändische Exporte: Intensive versus extensive Margen
- Autor Borworn Tanrattanaphong
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen