Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Thanateros
Details
Das vorliegende Buch befasst sich mit Genderkonstruktion v.a. in Hollywood-Filmen und deren Romanvorlagen als Beispiel dafür, wie Wahrnehmung durch gesellschaftliche Diskurse gesteuert und manipuliert werden kann, sowie der Entwicklung einer kulturellen Praxis zur Ermöglichung eines Ausbruchs aus dem hegemonialen Diskurs. Filmsemiotische Analysen von Tommy (Russell 1975) und Fight Club (Fincher 1999) illustrieren den angestrebten Paradigmenwechsel im Kino der Jahrtausendwende, an dem die post-68er Generation noch scheiterte, und die sich dadurch eröffnende Möglichkeit für ein breiteres Spektrum von Genderpositionen.
Autorentext
Christina Scholz hat an der Universität Innsbruck Vergleichende Literaturwissenschaft studiert und arbeitet derzeit in Graz an ihrer Dissertation im Bereich Englische Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Weird Fiction.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639456738
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639456738
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-45673-8
- Veröffentlichung 30.09.2012
- Titel Thanateros
- Autor Christina Scholz
- Untertitel (De)Konstruktion von mnnlichen Heldenbildern im Mainstream-Film
- Gewicht 221g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 136
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft