Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Thanatologie
Details
Bestattungsritual und Behandlung der Toten sind elementare Merkmale einer Kultur. Eine Gesellschaft gibt sich im Bestattungsritual, in der Behandlung der Toten und in den Vor- wie Nachbereitungen der Beisetzung über die soziale Identität des Verstorbenen und über den Zusammenhalt der Gemeinschaft Rechenschaft. In der Thanatologie werden mit den Mitteln von Archäologie und Prähistorischer Anthropologie die praxeologischen Zeichen rekonstruiert, soweit sie materielle Spuren im Quellenmaterial und in dessen Umfeld hinterlassen haben. Dargestellt sind die gängigen Überlieferungsformen von menschlichen Überresten und mögliche Zugänge zur Dekodierung der in ihnen wie in den Auffindesituationen enthaltenen Zeichen. Mit Hinweisen zu den erforderlichen erkenntnistheoretischen Erwägungen bietet das essential insgesamt einen thematischen Überblick und Wegweiser.
Autorentext
Bernd Herrmann ist entpflichteter Professor für Historische Anthropologie und Humanökologie an der Georg-August-Universität Göttingen.
Inhalt
Einführung.- Thematische Eingrenzung.- Thanatologische Bedingungen: Körper und Grab.- Der Leichnam und seine Überlieferungsformen.- Vorschriften, Konventionen, Lagerung der Toten, Gesten und Zeichen.- Zeichen von Gewalt: Verletzungen, Körperstrafen, Leibzeichen, Kannibalismus.- Erkenntnistheoretische Hinweise.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658327828
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Größe H210mm x B148mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658327828
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-32782-8
- Veröffentlichung 04.02.2021
- Titel Thanatologie
- Autor Bernd Herrmann
- Untertitel Eine historisch-anthropologische Orientierung
- Gewicht 112g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 60
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft