Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
«The Apostle of Quiet People»
Details
Die Studie The Apostle of Quiet People wendet sich am Beispiel der englischen Romanschriftstellerin E. H. Young (18801949) einer Gruppe von vergessenen britischen Autorinnen zu, die mit einer konventionellen Erzähltechnik den Alltag der Frau der englischen Mittelschicht nach dem 1. Weltkrieg kritisch reflektierten und dieser eine ganz eigene Identität verliehen. Im Rahmen einer eingehenden Analyse von Biographie und Werk E. H. Youngs im Sinne einer Gesamtdarstellung und unter Verwendung unveröffentlichten Archivmaterials wird hier ein Bereich der englischen Literaturgeschichte und weiblichen Literaturtradition erschlossen, der in der anglistischen Forschung bislang wenig Beachtung fand.
Inhalt
Aus dem Inhalt: E. H. Young: Rekonstruktion einer Biographie An Edwardian Beginning: Zwischen Tradition und Moderne Die Romane als novels of development und moderne novels of marriage Intimate social groups: Zur Personenkonstellation Der erlebte Raum: Die Schauplatzgestaltung in den Romanen E. H. Young im Spiegel der Kritik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel «The Apostle of Quiet People»
- Veröffentlichung 08.01.2002
- ISBN 978-3-631-38591-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631385913
- Jahr 2002
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Autor Meike Fritz
- Untertitel Die Schriftstellerin E. H. Young und ihre Romane als Beispiel populärer Frauenliteratur der englischen Mittelschicht in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- Gewicht 359g
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 272
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631385913